Veröffentlicht am 03.08.2015 17:02

Quer durch Europa


Von rs
Beim Schulfest informierten die Schüler ihre Gäste über „ihre” sechs Länder. (Foto: Carmen Fröhler)
Beim Schulfest informierten die Schüler ihre Gäste über „ihre” sechs Länder. (Foto: Carmen Fröhler)
Beim Schulfest informierten die Schüler ihre Gäste über „ihre” sechs Länder. (Foto: Carmen Fröhler)
Beim Schulfest informierten die Schüler ihre Gäste über „ihre” sechs Länder. (Foto: Carmen Fröhler)
Beim Schulfest informierten die Schüler ihre Gäste über „ihre” sechs Länder. (Foto: Carmen Fröhler)

In der Projektwoche „Mit den Gilmkindern die Welt verstehen” beschäftigten sich die Klassen der Schule an der Gilmstraße mit „ihren” Ländern: Frankreich, Irland, Italien, Kroatien, der Türkei und der Ukraine. Aus der Vielzahl der Nationen an der Schule suchte sich jede Klasse ein Land heraus. Während der Projektwoche sangen die Kinder mit der engagierten und professionellen Unterstützung der Musikakademie München in den Landessprachen Lieder, tanzten typische Tänze und formten daraus eine bunte musikalische Reise durch die Welt. Sie recherchierten nach Wissenswertem und Kuriosem und gestalteten Infowände für die Besucher des Sommerfestes.

„Freude schöner Götterfunken” tönte es zu Beginn des Festes. Anschließend flogen alle Schüler der ersten bis vierten Klassen mit ihren Gästen auf einem musikalischen Teppich und tänzerisch durch ihre Länder. Danach konnten sich die Touristen an landestypischen oder auch „globalisierten”, vom Elternbeirat organisierten Spielstationen messen: Dosenwerfen in Frankreich, Hurley in Irland, Hula-Hoop in Italien, Autorennen in Kroatien, Angeln in der Türkei und Rope-Skipping (Seilspringen) in der Ukraine. Natürlich wurden die Reisenden auch gut verpflegt, bodenständig mit Leberkäse, aber auch mit allerlei Kulinarischem aus aller Herren Länder – was dank der internationalen Schüler- und Elternschaft möglich war.

Die Büchertombola der katholischen Religionsgruppe der 4. Klasse sammelte für die SOS-Kinderdörfer 220 Euro. Ein besonderes Dankeschön geht an alle helfenden Hände, insbesondere an den Elternbeirat, die das wunderbare Schulfest ermöglicht haben.

north