Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik lud heuer zum dritten Mal zum Aktionstag Musik in Bayern unter dem Motto „Musik kennt keine Grenzen” ein. Angesprochen waren alle Kindertageseinrichtungen und Schulen in Bayern, dabei in Kooperation mit anderen Gruppen und Klassen zu musizieren. „ Zusammen singen” ist der Leitgedankre, der bei jedem Aktionstag Musik gilt. „Wir sind dabei!” hieß es da auch heuer wieder an der Grundschule Gilmstraße.
„ Nachdem in den Vorjahren bei den ersten beiden Aktionstagen Musik unsere Grundschule die Kooperation mit dem Kindergarten suchte”, erklärt Rektorin Carmen Fröhler, „wollten wir uns diesmal zu den 'Großen' hin orientieren.”
Gespannt machten sich die Schüler der Musik AG der Grundschule an der Gilmstraße und ihre Lehrerin Martina Zeller auf den Weg ans benachbarte Erasmus-Grasser-Gymnasium. Dort wurde die Chorklasse 5c mit ihrer Lehrerin Frau Schwinghammer besucht, um gemeinsam zu musizieren. Voller Vorfreude hatten die Kinder für diesen Anlass zwei Lieder einstudiert. Nach einem gemeinsamen Einsingen wurde das zuvor geübte Lied „Willkommen liebe Leute” mit allen Schülern im Kanon gesungen. Anschließend führten sich die beiden Gruppen gegenseitig ihre einstudierten Lieder vor. Die Gilmschüler präsentierten ihren Zwiefachen „Schaufelstiel”. Hierfür hatten sie extra passende „Putzgeräte” wie Schaufeln, Besen, Eimer usw. mitgebracht, um ihr Lied damit rhythmisch zu untermalen. Die Chorklasse sang einen russischen Kanon über Kosaken, den sie auch mit Tanzeinlagen untermalte. Den Abschluss bildete ein Lied über einen Esel, bei dem die Grundschüler eingeladen wurden, den Refrain mit zu singen.
Der Aktionstag Musik hat auch in diesem Schuljahr allen gut gefallen. Ganz oben auf Frau Fröhlers To-do-Liste für nächstes Schuljahr steht deshalb: Teilnahme am Aktionstag Musik 2016.