Am Freitag und Samstag, 17. und 18. Juli, gehört der Münchner Odeonsplatz ganz den Radfahrern. An diesen Tagen lädt die Radlhauptstadt München jeweils von 12 bis 19 Uhr zu den 5. Radl-Kulturtagen mit Informationen über Sicherheit und Radln mit der Familie. Erstmals spielt auch das Thema „Inklusion“ eine große Rolle. Interessierte können Fahrräder testen, die an unterschiedliche körperliche Einschränkungen angepasst sind.
An beiden Tagen können die Besucherinnen und Besucher außerdem neue Modelle von Kinderanhängern, Lastenrädern, E-Bikes, Spezial- und Therapieräders auf einem großen Parcours testen, sich umfassend informieren und beraten oder ihr eigenes Radl beim kostenfreien Radl-Sicherheitscheck überprüfen lassen. Zum Thema Sicherheit gewährt außerdem eine „Black Box“ verblüffende Einblicke: Sie simuliert verschiedene Nacht- und Dämmerzustände und macht damit den Vorteil reflektierender Kleidung sichtbar. Einen Perspektivwechsel bietet außerdem ein Lkw, um den mit farbigen Planen der „tote Winkel“ markiert ist. Die Besucherinnen und Besucher der Radlkulturtage können sich in das Fahrzeug setzen und so erfahren, wie schwierig es ist, Radfahrer rechtzeitig zu bemerken.
Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.radlhauptstadt.de oder bei Georg Tinnefeld, Tel. (089) 552791919, E-Mail gt@innovationsmanufaktur.com. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bereits zuvor ist die Initiative am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juni, mit einem Infostand auf dem Stadtgründungsfest (13. bis 15. Juni) auf dem Marienplatz vertreten. Wer Fragen zum Radverkehr und rund ums Radfahren in München hat, erhält an diesen Tagen ausführliche Antworten. Die Besucher des Standes erwartet auch ein interaktives Fahrradquiz und eine informative Ausstellung zu aktuellen Münchner Fahrradthemen. Kostenlose Broschüren zum Mitnehmen runden das Informationsangebot ab.