Damit die Fahrt zur Schule für alle Schüler sicherer wird, wurden am Obermenzinger Gymnasium elf Schüler der 8. und 9. Klassen zu DB-Schülerbegleitern ausgebildet. Das Obermenzinger Gymnasium ist dieses Jahr die einzige Schule in München die so etwas macht.
Die Ausbildung verteilte sich auf etwa zehn Wochen und umfasste ca. 20 Schulstunden. Neben der Theorie standen vor allem praktische Übungen auf dem Stundenplan. Die Dozenten von der Deutschen Bahn gestalteten die Unterrichtseinheiten abwechslungsreich, indem sie z.B. immer wieder problem- und handlungsorientierte Passagen einbauten. Der Weg war das Ziel, Patentrezepte zur Konfliktlösung wurden nicht angeboten.
Gerade im Hinblick auf mögliche Konflikte wurde aber immer wieder betont, dass die Sicherheit der DB-Schülerbegleiter an erster Stelle stehe. „Wir brauchen keine Helden, sondern Schülerbegleiter, die hingucken, wenn es gefährlich werden könnte”, erklärte Schulleiter Klaus Blaier bei der feierlichen Zertifikatsübergabe. Die Ausbildung, das haben die DB-Schülerbegleiter des Obermenzinger Gymnasiums am Ende des Kurses geäußert, habe auch ihr Selbstbewusstsein in Problemsituationen gestärkt.
Die Zertifikatsübergabe begleiteten Thomas Meindl am Klavier, Niclas Fabritius an der Percussion, Martin Lehner am Bass und Jasmin Wichelhaus, Gesang. Neben Schulleiter Blaier war auch die Geschäftsführung der Münchner Schulstiftung – Ernst von Borries – vertreten. Frau Seefelder von der Bahnpolizei und Hr. Stock (Securitybeauftragter der DB Regio AG, S-Bahn München) begrüßten die elf neuen DB-Schülerbegleiter, die von nun an für mehr Sicherheit auf der S-Bahn-Linie 2 sorgen werden. Im nächsten Schuljahr sollen die jetztigen Siebtklässler die ersten DB-Schülerbegleiter des Obermenzinger Gymnasiums möglichst zahlreich unterstützen.