Bild
Bild
Veröffentlicht am 18.05.2015 14:44

„Wir lassen nicht locker!”


Von Ulrike Seiffert
Die Pasinger Imkerin Carmen Grimps, Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz und Stadtrat Christian Müller (v.l.) klärten am Samstag über Bienen auf, verkauften Pasinger Honig und freuten sich über das große Interesse der Pasinger an diesem Thema. (Foto: us)
Die Pasinger Imkerin Carmen Grimps, Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz und Stadtrat Christian Müller (v.l.) klärten am Samstag über Bienen auf, verkauften Pasinger Honig und freuten sich über das große Interesse der Pasinger an diesem Thema. (Foto: us)
Die Pasinger Imkerin Carmen Grimps, Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz und Stadtrat Christian Müller (v.l.) klärten am Samstag über Bienen auf, verkauften Pasinger Honig und freuten sich über das große Interesse der Pasinger an diesem Thema. (Foto: us)
Die Pasinger Imkerin Carmen Grimps, Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz und Stadtrat Christian Müller (v.l.) klärten am Samstag über Bienen auf, verkauften Pasinger Honig und freuten sich über das große Interesse der Pasinger an diesem Thema. (Foto: us)
Die Pasinger Imkerin Carmen Grimps, Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz und Stadtrat Christian Müller (v.l.) klärten am Samstag über Bienen auf, verkauften Pasinger Honig und freuten sich über das große Interesse der Pasinger an diesem Thema. (Foto: us)

Was wären wir ohne die Bienen! Bienen sind unersetzlich im Kreislauf der Natur für eine natürliche Befruchtung der Obstbäume und Sträucher. Eine bienengerechte Bepflanzung in Städten und Gemeinden zum Wohl der Insekten und ein Schutz ihres Lebensraumes sind darum äußerst wichtig. Darauf machten die Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz und Stadtrat Christian Müller am Samstag im Pasinger Zentrum erneut aufmerksam.

Gemeinsam mit der Pasinger Imkerin Carmen Grimps verkauften sie Honig, erklärten das Wichtigste zum Bienenleben und zum Herstellen des Honigs. „Ich versorge 24 Bienenvölker an der Alten Allee“, meinte die Imkerin. „Durch die vielen Gärten und freien Wiesenflächen finden die Bienen sehr viel Nahrung, das ist sehr schön. Ich wünschte mir überall so ein Nahrungsangebot für die Bienen. Denn wenn sie in der unmittelbaren Umgebung ihres Bienenstocks nichts finden, fliegen sie bis zu zwei Kilometer weit, um an Nektar zu kommen.“

Zu ihr in die Alte Allee kommen häufig Schulklassen und Kindergärten oder es finden VHS-Führungen statt. „Das Interesse wächst“, stellte sie fest. Darüber freute sich auch Diana Stachowitz. „Es ist wichtig, dass die Bürger wissen, wie man seinen Garten oder Balkon bienengerecht bepflanzt. Ungefüllte Blühpflanzen gehören dazu und eine gut abgestimmte Blühfolge ist dafür wichtig.“ Die Aufklärung darüber sei ihr und ihren Kollegen ein Herzensanliegen. „Da lassen wir nicht locker!”

north