Bild
Bild
Veröffentlicht am 16.12.2014 11:47

„Die Kulturen mischen”


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)
The Duke, the Chief and the Reverend: Mike, Wojtek und Tobi treten seit 2007 gemeinsam auf. Die Münchner Band spielt am Samstag, 20. Dezember, ab 17 Uhr auf dem Harras. (Foto: DCR)
The Duke, the Chief and the Reverend: Mike, Wojtek und Tobi treten seit 2007 gemeinsam auf. Die Münchner Band spielt am Samstag, 20. Dezember, ab 17 Uhr auf dem Harras. (Foto: DCR)
The Duke, the Chief and the Reverend: Mike, Wojtek und Tobi treten seit 2007 gemeinsam auf. Die Münchner Band spielt am Samstag, 20. Dezember, ab 17 Uhr auf dem Harras. (Foto: DCR)
The Duke, the Chief and the Reverend: Mike, Wojtek und Tobi treten seit 2007 gemeinsam auf. Die Münchner Band spielt am Samstag, 20. Dezember, ab 17 Uhr auf dem Harras. (Foto: DCR)
The Duke, the Chief and the Reverend: Mike, Wojtek und Tobi treten seit 2007 gemeinsam auf. Die Münchner Band spielt am Samstag, 20. Dezember, ab 17 Uhr auf dem Harras. (Foto: DCR)

Bald ist endlich Weihnachten: Am Harras sind alle Briefe an das Christkind abgeschickt, der Christkindlmarkt mit seinen vielen Ständen und Buden ist aber auch noch nach dem vierten Advent geöffnet - bis zum kommenden Dienstag.

Treffpunkt in der Adventszeit

Thomas Niederreiter hat den Markt, den die Sendlinger bereits vor der Eröffnung ihres neuen Harras erstmals organisiert hatten, als romantisch-abendländischen Christkindlmarkt aufgebaut. Zu einem Teil ist er auch orientalisch ausgerichtet. „Die besondere Mischung der Kulturen verleiht diesem Markt ein einzigartiges Flair”, sagt Niederreiter.

Die Besucher sind eingeladen, die verbleibenden Tage der Adventszeit in stimmungsvollem Lichterglanz zu erleben und mit Glühweinduft in der Nase zu genießen. An etwa 30 Ständen werden besondere Geschenkideen, Weihnachtsschmuck und Kunsthandwerk angeboten. Die Gastronomie serviert kulinarische Köstlichkeiten wie Kaiserschmarrn, Falafel, Suppen und Nudelpfannen, Südtiroler Speck, Bratwurst und Pasteten. Wer sich mit Getränken aufwärmen möchte, findet am Markt ein reichhaltiges Angebot an klassischem Glühwein, trendigem Glühbier, Feuerzangenbowle, Kinderpunsch, Hasseltkaffee und vielem mehr.

Erlös für die Palliativstation

Zweimal täglich dürfen sich Gewinner über Preise vom Fünf-Euro-Verzehrgutschein bis zum dreitägigen Aufenthalt im einem Vier-Sterne-Hotel in Südtirol freuen, die hinter den Türchen des großen Adventskalenders versteckt sind: Um 16 Uhr ist die Ziehung für Kinder (bis 12 J.) und gegen 19.45 Uhr für alle anderen. Teilnahmescheine gibt es an den Ständen des Christkindlmarktes sowie in Geschäften rund um den Harras. Dort steht auch eine Box für Spenden, deren Erlös an die Palliativstation des LMU-Klinikums fließen wird.

Buntes Programm

Jeden Sonntag (17.30 Uhr) und Dienstag (15 Uhr) führt das Kasperltheater des Internationalen Mütterforums München Stücke für die Kinder auf.

Der Christkindlmarkt ist zudem eine Bühne für Musiker und Sänger:

Do, 18. Dez., 16.30 Uhr Edelweißprinz.

Fr, 19. Dez., 16.30 Uhr The Pianoman Markus Minarik.

Sa, 20. Dez., 17 Uhr The Duke, the Chief and the Reverend.

So, 21. Dez., 16.45 Uhr Edelweißprinz.

Mo, 22. Dez., 17 Uhr Musik-Malerei-Baeda.

Di, 23. Dez., 17 Uhr Harmonika-Duo Birgit & Fred.

north