Zum dritten Mal findet heuer bereits der Sendlinger Christkindlmarkt auf dem neu gestalteten Harras statt. Er wird am Donnerstag, 27.November, vom Vorsitzenden des Sendlinger Bezirksausschusses, Markus Lutz, eröffnet.
An etwa 30 Ständen können die Besucher die Stimmung auf dem zentralen Platz voll Glühweinduft, Geschenkideen und Lichterglanz genießen. Den Kindern wird am Weihnachtspostamt, der lebenden Krippe und dem riesigen Adventskalender ein Leuchten in die Augen gezaubert. Bratwurst, Kaiserschmarrn, Nudelpfannen und noch vieles mehr finden die Besucher des Sendlinger Christkindlmarkts zum Stillen ihres Hungers vor. Und wer sich lieber „flüssig“ aufwärmt, findet am Markt Glühwein, Feuerzangenbowle, Punsch, Glühbier und weitere „süffige“ Köstlichkeiten vor.
Etwa 30 Beschicker sorgen dafür, dass es neben den kulinarischen Köstlichkeiten auch schöne Geschenkideen, Weihnachtsschmuck und Kunsthandwerkliches zu entdecken gibt. Täglich gibt es auf der Holzbühne Musikdarbietungen von Künstlern und Chören aus München und Umgebung. Dienstags und sonntags finden Vorstellungen im Kasperltheater auf der Bühne statt. Markt-Chef Thomas Niederreiter erklärt: „Im Gegensatz zu vielen anderen Christkindlmärkten möchte ich, dass speziell die kleinen Besucher mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause gehen.“
So können die kleinen und großen Besucher an der lebenden Krippe nicht nur das Jesuskind bewundern, sondern auch Schafe und Ziegen sowie Zwerg-Muli Pedro und Mini-Pony Princess.
Am Freitag und Samstag, 5. und 6. Dezember, erscheint der Nikolaus und erfreut die Kinder mit Weihnachtsgeschichten und kleinen Geschenken. Dienstags von 11 bis 16 Uhr ist „Familientag” mit vergünstigten Preisen. Ein Kinderkarussell rundet das Familienangebot ab.
Am Weihnachtspostamt auf dem Harras können bis zum 13. Dezember Briefe und Wunschzettel ans Christkind abgegeben werden. Von Freitag bis Sonntag helfen dabei gerne die Weihnachtsengerl. Als Highlight des Markts wird ein riesiger, etwa neun Quadratmeter großer Adventskalender aufgestellt, an dem täglich um 16 Uhr und um 19.45 Uhr Preise verlost werden. Mitmachen kann jeder, der seine Teilnahmekarte in den Briefkasten wirft und bei der Ziehung anwesend ist. Zu gewinnen gibt es unzählige Preise, die sowohl von Sendlingern als auch überregionalen Gewerbetreibenden zur Verfügung gestellt worden sind. (bis zu Hotel-Aufenthalten in Südtirol). „Dafür bedanke ich mich nochmal ganz herzlich”, sagt Thomas Niederreiter. An den Ausgabestellen der Teilnahmekarten stehen zudem Spendenboxen. Der Erlös daraus fließt an die Palliativstation der LMU.
Der Sendlinger Christkindlmarkt befindet sich direkt am Harras und ist bequem zu erreichen mit der U6, S7, der Bayrischen Oberlandbahn sowie den Buslinien X30, 53, 54, 130, 132 und 134.
Er ist von 27. November bis 23. Dezember täglich von 11 bis 20.30 Uhr geöffnet (Freitag / Samstag bis 21.30 Uhr).