Veröffentlicht am 25.11.2014 09:00

Hand auf's Herz


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)
Heinz Gmelch. (Foto: pr)
Heinz Gmelch. (Foto: pr)
Heinz Gmelch. (Foto: pr)
Heinz Gmelch. (Foto: pr)
Heinz Gmelch. (Foto: pr)

Seit seiner Geburt lebt Heinz Gmelch in der Breitbrunner Straße. Der Elektriker arbeitete nicht nur fast 45 Jahre bei den Stadtwerken, sondern forderte u.a. den Bau des Tunnels unter dem Luise-Kiesselbach-Platz, der binnen Jahresfrist fertig werden soll. Dazu gründete er die „Bürgerinitiative Langer Tunnel Südwest“. Hartnäckig, streitbar und eigenwillig verfolgt er sein Ziel, die Menschen vor Schadstoffen zu schützen: Für die Verhinderung der dritten Startbahn am Flughafen kämpfte er ebenso wie für die Einführung von mit Wasserstoff-Brennzellen betriebenen Pkw. Als Seniorenvertreter nimmt er sich der Belange der Älteren im Viertel an. Das Urgewächs aus dem Waldfriedhofviertel feiert am 8. Dezember seinen 75. Geburtstag. Wir gratulieren!

1. Worüber haben Sie zuletzt gelacht?

Über das Lustspiel im Chiemgauer Volkstheater.

2. Was ist Ihre früheste Kindheitserinnerung?

Die Bombenabwürfe zum Kriegsende, die mich in Angst und Schrecken versetzten.

3. Ihre Eltern waren?

Mein Vater war Portier, meine Mutter Schneiderin.

4. Welches Buch lesen Sie gerade?

„Amandas Schicksal” von Adrian Gmelch.

5. Welche Aufgabe schieben Sie am längsten vor sich her?

Seit 1992 sehe ich es als meine Aufgabe, dass das mit Wasserstoff-Brennstoffzelle betriebene Auto eingeführt wird - Schadstoffe gleich null. Ein Film dazu kann angesehen werden.

6. Was macht Ihnen Angst?

Dass die Lobbyisten die Welt aus Raffgier zerstören.

7. Was möchten Sie auf jeden Fall einmal tun?

Endlich durch den Luise-Kiesselbach-Platz-Tunnel fahren.

8. Das Dümmste, das Sie je gemacht haben?

An Politiker glauben.

9. Hätten Sie drei Wünsche frei, dann ...?

... würde ich sehr überlegt damit umgehen.

10. In 15 Jahren sind Sie?

Wäre ich 90, ein alter Dackel.

11. Das schönste Kompliment, das man Ihnen gemacht hat?

Ein herzliches Dankeschön, dass der Luise-Kiesselbach-Tunnel gebaut wird und dass die 3. Startbahn nicht kommt.

12. Das schönste Kompliment, das Sie jemandem gemacht haben?

Gilt meiner Frau, die mit mir seit 53 Jahren durch Dick und Dünn gegangen ist.

13. Ihr Lieblingsplatz in München?

In meinem schönen Garten - feiern mit Freunden.

14. Ihr liebstes Reiseziel?

Liegt im schönen Leitzachtal, Fischbachau - Hammer.

15. Was ist der wichtigste Rat, den Sie Ihren Kindern mitgeben könnten?

Wehrt Euch gegen die Zerstörung unseres schönen blauen Planeten und klagt die Zerstörer an.

16. Was sollte auf Ihrem Grabstein stehen?

Hier ruht in Frieden ein Prachtkerl.

north