Zu Beginn des neuen Schuljahres hat Bürgermeisterin Christine Strobl Schulweghelfer im Rathaus empfangen und für ihren Einsatz geehrt. Drei von ihnen leisten seit über 25 Jahren, zwölf seit über zwölf Jahren und 20 Personen schon mindestens fünf Jahre bei Wind und Wetter ehrenamtlich einen besonders wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Bürgermeisterin Strobl konnte aus diesem Anlass für die 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Silber und für die zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Sinne der Schulwegsicherheit die Medaille „München leuchtet“ überreichen.
In ihrer Rede betonte die Bürgermeisterin, dass sich die Tätigkeit der Schulwegdienste seit vielen Jahren als beste und zuverlässigste Einrichtung zur Verbesserung der Schulwegsicherheit erwiesen habe, da die Schulweghelfer den Kindern eine nahezu 100-prozentige Sicherheitsgarantie im Straßenverkehr bieten könnten. Strobl gratulierte den langjährigen „Schutzengeln“ zu ihrem Jubiläum und drückte ihre Hoffnung aus, dass diese auch weiterhin dazu beitragen werden, den Münchner Kindern einen sicheren Schul- und Nachhauseweg zu ermöglichen. Die Bürgermeisterin erwähnte, dass immer noch weitere Schulweghelfer gesucht würden, „die selbst zur Kelle greifen und damit aktiv für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen“. Sie dankte zudem der Kommunalen Unfallversicherung Bayern, dass diese wie bereits im Vorjahr einen Zuschuss von über 25.000 Euro zur Verfügung gestellt habe. Mit diesem Geld werde die Ausstattung für die Schulweghelfer angeschafft sowie die Werbekampagne „Schulweghelfer gesucht!“ realisiert.
Die derzeit 548 Helfer sind im Bereich fast aller Münchner Grundschulen tätig. Leider gibt es immer wieder verkehrsreiche Übergänge, die viele Kinder auf ihrem Schulweg queren müssen und für die noch keine Schulweghelferinnen und Schulweghelfer gefunden werden konnten. Auskünfte zu den Schulwegdiensten gibt im Kreisverwaltungsreferat Marlies Hehmann, Telefon 23339666. Informationen auch unter www.schulweghelfer-muenchen.de.