dm-Projekt „Singenden Kindergärten“ 2015 auch in München Anmeldung noch bis 26. September 2014 möglich Förderung des kindgerechten Singens und Bewegens Über dm-drogerie markt München/Karlsruhe, 21. Juli 2014.
Klangvoll wird das Jahr 2015 für insgesamt 25 Kindergärten in München und Umland. Sie gehören zu deutschlandweit 325 Kindergärten, die im kommenden Jahr am dm-Projekt „Singende Kindergärten“ teilnehmen. Um das Singen und Bewegen stärker in den Kindergartenalltag zu integrieren, hat dm-drogerie markt zusammen mit erfahrenen Musikpädagogen dieses kostenfreie Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher entwickelt. „Die Workshops waren einfach genial – Singwissen pur in rauen Mengen“, freut sich Anja Kaledat, Erzieherinnen aus Nieder-Olm, die dieses Jahr am Projekt teilnimmt. „Es ist einfach super, was da mit fundierten fachlichen Kenntnissen aufgezogen und vermittelt wird.“
Seit 2009 wurden mit dem Projekt bundesweit bereits rund 3.500 Erzieherinnen und Erzieher unterstützt, ihre Singstimme neu zu entdecken und so die Freude am Singen und Bewegen an die Kinder weiterzugeben. Hierfür erhielt dm 2012 den deutschen Kulturförderpreis vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft.
Die Anmeldephase läuft noch: Für 2015 können sich interessierte Erzieherinnen und Erzieher bis 26. September 2014 unter www.zukunftsmusiker.de für die kostenfreie Teilnahme bewerben. Nähere Informationen gibt es ebenfalls auf der Website.
Kern des von dm initiierten und finanzierten Weiterbildungsprogramms sind drei ganztägige Workshops. Hier trainieren erfahrene Musikpädagogen mit Erzieherinnen und Erziehern das kindgerechte Singen und Bewegen und geben praktische Tipps, wie Sing- und Bewegungsspiele im Kindergartenalltag eingesetzt werden können. Geübt wird dann in den Kindergärten: Ein Musikpädagoge kommt zu Besuch und zeigt in der Arbeit mit den Kindern, wie aus alltäglichen Situationen Lieder, Reime und Verse entstehen können. Erich Harsch, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie markt, erklärt: „Wir bei dm möchten mit ,Singende Kindergärten’ die Entwicklung von Kindern unabhängig ihrer sozialen Herkunft hin zu aufgeschlossenen, toleranten und mündigen Persönlichkeiten fördern, damit sie als Generation von morgen ein respektvolles Miteinander pflegen können.“