Veröffentlicht am 08.07.2014 09:16

„Familientreffen” in der Bezirkssportanlage


Von AH
Günter Keller gratuliert dem Teamchef der F-Junioren von TSV Maccabi zum Sieg. (Foto: AH)
Günter Keller gratuliert dem Teamchef der F-Junioren von TSV Maccabi zum Sieg. (Foto: AH)
Günter Keller gratuliert dem Teamchef der F-Junioren von TSV Maccabi zum Sieg. (Foto: AH)
Günter Keller gratuliert dem Teamchef der F-Junioren von TSV Maccabi zum Sieg. (Foto: AH)
Günter Keller gratuliert dem Teamchef der F-Junioren von TSV Maccabi zum Sieg. (Foto: AH)

Motiviert und engagiert spielten die jungen Kicker beim 26. Internationalen Fußball-Juniorenturnier ebenso wie die Profis bei der Weltmeisterschaft. Bei strahlendem Sonnenschein traten am Samstag fünf Mannschaften der C-Junioren (U15/U14) und vier Mannschaften der B-Junioren (U17/U16) in der Bezirkssportanlage Sendling-Westpark (Siegenburger Str. 49) gegeneinander an.

Am Sonntag lieferten sich die jüngeren Teilnehmer - je fünf Mannschaften der E- (U11/U10) und F-Junioren (U9/U8) - tolle Spiele, mit interessanten Dribblings, Zweikämpfen und insgesamt 55 Toren. Die Ergebnisse finden Interessenten auf der Homepage (www.bscsendling.de).

Geladen hatte der Gastgeber BSC Sendling 1918 Mannschaften vom FC Ludwigsvorstadt, TSV Maccabi München, FC Hertha München und dem TSV München Gerberau. „Drei Teams sind zum Turnier vom Schweizer FC Affoltern am Albis angereist, die in ihrer Heimat in der Landesliga spielen”, berichtet Franz Riederer, 1. Vorstand vom BSC Sendling: „Verzichtet haben wir in diesem Jahr darauf, Bundesligisten einzuladen. Denn wir konnten keine Sponsoren finden; die Reisekosten kann ein kleiner Verein mit rund 300 Mitgliedern einfach nicht tragen.”

Seine Ziele hat Riederer mit dem Jugendturnier dennoch erreicht: Den Kindern eine Freude bereiten und zum Saisonabschluss den Spaß am Sport ins Bewusstsein zu rücken. Außerdem sei es für alle Beteiligten ein großes Vergnügen alle „Familienmitglieder” vor der Sommerpause nochmals zu treffen, versichert er.

Dank allen ehrenamtlichen Helfern

Möglich sei eine solche Veranstaltung nur durch die Hilfe zahlreicher ehrenamtlicher Helfer, betonte Riederer. Sein besonderer Dank gilt demnach den Betreuern und Eltern, den Trainern und den Jugendleitern Sejla Cifric und Lutz Wylensek. Doch auch ohne die Zuschüsse der Stadt und des Bezirksausschusses wäre das Turnier nicht machbar gewesen.

Riederer, der in der Meindlstraße in Sendling-Westpark aufgewachsen ist, und ab seinem zwölften Lebensjahr selbst Spieler beim BSC war, freut sich über den familiären Umgang aller Beteiligten, und natürlich auch darüber, dass es keinerlei Verletzungen gab.

„Alle haben sich absolut freundschaftlich verhalten und fair gespielt”, bestätigt der 2. Vorstand, Erkan Elden: „Es gab nicht mal Diskussionen mit den Schiedsrichtern.”

„Die Kinder sind hier happy”

Bereits zum vierten Mal zum Juniorenturnier in München ist Reto Raimann, Koordinator und Trainer der E-Jugend vom des FC Affoltern: „Die bayrische Landeshauptstadt ist sehr gemütlich!” Obwohl die Gäste aus der Schweiz lediglich zwei Tage bleiben konnten: Die Allianz-Arena und den Olympiapark hatte Raimann mit seinen Jugendmannschaften besucht, und versicherte: „Sowohl bei den Besichtigung als auch bei den Spielen - die Kinder sind hier immer happy!”

Platz 1 der E-Jugend belegte die erste Mannschaft des FC Affoltern a. A. mit dem Torschützenkönig Jetmir Limoni (10 Tore), während sich bei den F-Junioren das Team des TSV Maccabi durchsetzen konnte. Die Siegerehrung übernahm Günter Keller (SPD), Vorsitzender vom Bezirksausschuss 7 Sendling-Westpark.

north