Veröffentlicht am 22.03.2014 22:06

CSU übernimmt zwei SPD-Sitze


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)
Johann Stadler (CSU) erhielt von allen Haderner BA-Kandidaten die meisten Stimmen. (Foto: pi)
Johann Stadler (CSU) erhielt von allen Haderner BA-Kandidaten die meisten Stimmen. (Foto: pi)
Johann Stadler (CSU) erhielt von allen Haderner BA-Kandidaten die meisten Stimmen. (Foto: pi)
Johann Stadler (CSU) erhielt von allen Haderner BA-Kandidaten die meisten Stimmen. (Foto: pi)
Johann Stadler (CSU) erhielt von allen Haderner BA-Kandidaten die meisten Stimmen. (Foto: pi)

Vor sechs Jahren hatte die CSU im Haderner Bezirksausschuss (BA 20) ihre absolute Mehrheit verloren. Johann Stadler (CSU) war dennoch BA-Vorsitzender geblieben. Ihre rechnerische Mehrheit hatten Rot und Grün damals nicht zu einer alternativen Zusammenarbeit genutzt.

Bald ist wieder alles fast beim Alten: Die jüngste Wahl hat wie in nahezu allen anderen Stadtteilen auch in Hadern der CSU (47,4 %) und den Grünen (16,5 %) Gewinne, der SPD (32,7 %) und der FDP (3,4 %) Verluste gebracht. Die SPD verliert daher zwei der 23 Haderner BA-Sitze, die CSU gewinnt diese beiden hinzu. Keine Veränderungen gibt es bei der FDP und den Grünen (das liegt u.a. daran, dass die 2008 über die CSU-Liste in den BA gewählte Renate Unterberg während ihrer Amtszeit zu den Grünen wechselte und die Sitzverteilung seither nicht mehr dem Wahlergebnis entsprach).

Sitzverteilung ab Mai: CSU 11 (bisher 9), SPD 7 (bisher 9), Grüne 4 (wie bisher), FDP 1 (wie bisher).

north