Veröffentlicht am 27.01.2014 10:27

Hand aufs Herz


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)
Michael Mattar. (Foto: pr)
Michael Mattar. (Foto: pr)
Michael Mattar. (Foto: pr)
Michael Mattar. (Foto: pr)
Michael Mattar. (Foto: pr)

Michael Mattar wurde 1953 in Mainz geboren. Er studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaften und zog 1984 nach München. 2003 machte er sich als Unternehmensberater selbstständig. Seit 1972 gehört Mattar der FDP an. 1979 bis 1984 war er Stadtrat in Mainz, 1988 bis 1994 Vorsitzender der FDP in München und 1991 bis 1997 stv. Landesvorsitzender der bayerischen FDP. Seit Mai 2008 ist Michael Mattar Fraktionsvorsitzender der FDP im Münchner Stadtrat. Zur Kommunalwahl tritt er erneut als Oberbürgermeister- und Spitzenkandidat der Liberalen an.

1. Worüber haben Sie zuletzt gelacht?

Über die Wiederholung im Fernsehen von „Papa ante Portas“ von Loriot und wie Evelyn Hamann die Pralinen testet.

2. Was ist Ihre früheste Kindheitserinnerung?

Wie ich mit meinen Eltern meinen Großonkel auf dem Bauernhof besuchte und zum ersten Mal eine Kuh von nahem sah.

3. Ihre Eltern waren?

Meine Mutter war Kindergärtnerin und mein Vater Beamter. Er starb nur viel zu früh mit 49 Jahren als ich 16 war.

4. Welches Buch lesen Sie gerade?

„Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ von Jonas Jonasson. Ein unterhaltsamer und phasenweise recht witziger Roman, den man nach einem anstrengenden Tag vor dem Schlafengehen gut lesen kann.

5. Welche Aufgabe schieben Sie am längsten vor sich her?

Aufräumen und Steuererklärungen.

6. Was macht Ihnen Angst?

Dass die Zeit verdammt schnell läuft und man manchmal vergisst, dass man die Zeit besser nutzen sollte.

7. Was möchten Sie auf jeden Fall einmal tun?

Ausführlich Asien bereisen und die unterschiedlichen Kulturen studieren und mich mit den teilweise völlig anderen Lebensbedingungen auseinandersetzen.

8. Das Dümmste, das Sie je gemacht haben?

Zeit mit sinnlosen Vorlagen der Stadtverwaltung zu verbringen.

9. Hätten Sie drei Wünsche frei, dann ...?

... dann wäre Gesundheit an erster Stelle und mehr Zeit mit Freunden auch dabei.

10. In 15 Jahren sind Sie?

Ein hoffentlich gesunder Reisender durch die Welt.

11. Das schönste Kompliment, das man Ihnen gemacht hat?

Dass man mich authentisch findet mit Humor und Engagement für unsere Stadt.

12. Das schönste Kompliment, das Sie jemandem gemacht haben?

Dass hat was mit Liebe zu tun und gehört hier nicht so ganz hin.

13. Ihr Lieblingsplatz in München?

Da gibt es so einige Plätze: der Königsplatz, die Isar und der ruhige Teil des Nymphenburger Parks.

14. Ihr liebstes Reiseziel?

In Europa Spanien, vor allem dort, wo es noch spanisch ist, also jenseits des Mittelmeers. Und natürlich Südamerika: Argentinien, Brasilien und Peru.

15. Was ist der wichtigste Rat, den Sie Ihren Kindern mitgeben könnten?

Wenn ich welche hätte: eine gute Ausbildung zu machen, offen für Neues und Anderes zu sein und sich nicht unterkriegen lassen.

16. Was sollte auf Ihrem Grabstein stehen?

Darüber mache ich mir keine Gedanken.

north