Veröffentlicht am 07.01.2014 10:13

Teppiche reinigen


Von djd/pt

Straßenschmutz, feine Staubpartikel, Blütenpollen und Tierhaare: Der Teppichboden in den eigenen vier Wänden muss buchstäblich hart im Nehmen sein. Besonders wenn Kinder, Allergiker oder Asthmatiker zur Familie gehören, sollte man auf einen hygienisch einwandfreien Zustand der Bodenbeläge achten. Dass angesichts der vielen Umwelteinflüsse selbst ein häufiges Staubsaugen alleine nicht ausreicht, dürfte den meisten klar sein. Zum passenden Wellnessprogramm für den Teppichboden gehört daher eine feuchte und gründliche Reinigung, zum Beispiel mit dem Verfahren der Sprühextraktion.

Experten empfehlen, die textilen Beläge zweimal jährlich bis in die Tiefe zu säubern. Bewährt hat sich dafür die Sprühextraktion, bei der eine spezielle Reinigungsflüssigkeit tief in die Fasern eindringt, feine Schmutzpartikel bindet und anschließend ähnlich wie bei einem Staubsauger wieder aufgenommen. Die Nassreinigung, die man mühelos in Eigenregie durchführen kann, besteht aus einer Vorbehandlung, der Reinigung und der abschließenden Versiegelung. Im Fachhandel erhält man nicht nur professionelle Reinigungsmittel, sondern kann sich auch die dafür geeigneten Spezialgeräte ausleihen.

Selbst hartnäckiger Schmutz oder unansehnliche Laufstraßen lassen sich bei einer gründlichen Behandlung des Bodenbelags wieder beseitigen. Neben dem optischen Effekt verbessert man so die Wohngesundheit. Die Reinigungskomponenten sollten aufeinander abgestimmt sein, vom Fleckentferner für die Vorbehandlung bis hin zum Faserschutz, womit die Fasern des Teppichbodens nach dem Säubern versiegelt werden. Eine Verfilzung und ein Vergrauen werden ebenso verhindert wie die rasche Neuaufnahme von Schmutz- und Staubpartikeln.

north