Das Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerks der Deutschen Bahn in Neuaubing nimmt langsam Gestalt an. Vor einigen Tagen feierte der Grundstückseigentümer und Projektentwickler, die Aurelis Real Estate, Richtfest für eine Zustellbasis für die Deutsche Post DHL sowie die Unterzeichnung eines Mietvertrags mit der Boulderwelt München. Beide Unternehmen werden auf das Areal zwischen Papin- und Kravogelstraße ziehen. Für den gewerblich genutzten Teil der Fläche mit dem Namen „Triebwerk“ liegt seit kurzem Baurecht vor. Insgesamt umfasst das Areal 140.000 Quadratmeter Nettobauland sowie 110.000 Quadratmeter Grün- und Ausgleichsflächen.
Mit der Rechtskraft des Bebauungsplans für das Gewerbeareal beginnt Aurelis nun die offizielle Vermarktung der Gewerbeflächen. „Wir haben hier eine einzigartige Atmosphäre und wollen den Industriecharme der Jahrhundertwende mit modernen Nutzungen kombinieren“, schwärmte Aurelis-Geschäftsführer Stefan Wiegand. Auf dem Gelände befinden sich sieben denkmalgeschützte Werkhallen in historischer Industriearchitektur mit Backsteinfassaden und Stahlfachwerkkonstruktionen. Die Hallen sollen bleiben und mit Neubauten ergänzt werden. Als zukünftige Nutzer stellt sich der Projektentwickler Unternehmen aus der Kreativbranche, Ateliers und Studios in den historischen Hallen vor. Handwerks-, Sport-, Eventbetriebe, Gastronomie, Forschung und Technik sind ebenfalls willkommen.
Einer der ersten Mieter wird die Deutsche Post sein. Sie wird im Herbst 2014 einziehen. Vergangene Woche wurde Richtfest für den neuen Gebäudekomplex mit dem modernen Verteilerzentrum gefeiert. Aber auch mit der Boulderwelt München West hat Aurelis jetzt einen Mietvertrag abgeschlossen. „In der denkmalgeschützten Halle 5 soll eine der größten Kletteranlagen überhaupt errichtet werden“, so Wiegand. Am Ostbahnhof gibt es bereits eine Boulderhalle (mit Bouldern bezeichnet man übrigens das waagrechte Klettern entlang spezieller Parcours). In Neuaubing wird wegen der großen Nachfrage in dieser Trendsportart die zweite entstehen. Vertragspartner der Aurelis sind Markus Grünebach, Thomas Peter und Dave Cato, die in Frankfurt und Regensburg bereits ähnliche Hallen betreiben.
Wie die Boulderwelt einmal aussehen soll, steht bereits fest. Im Mittelpunkt seht eine 1500 Quadratmeter große und 4,50 Meter hohe Fläche, auf der geklettert werden kann. Trainingsräume, ein Kinderbouldern, Bistro, eine Sauna und ein Yoga-Studio sollen das Angebot abrunden. „Wir wollen an den Erfolg am Ostbahnhof anknüpfen“, so Grünebach. Die Umbauarbeiten für das Kletter-Eldorado haben bereits begonnen. Dabei wird die Halle auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Wenn alles gut geht, können die Boulder-Fans ihre Kletterschuhe ab September 2014 anziehen.
Neben der Triebwerk-Gewerbeflächen befindet sich das geplante neue Wohngebiet „Gleisharfe“. Hier sollen 500 dringend benötigte Wohnungen entstehen. Ein Bebauungsplan wird derzeit aufgestellt. Die Pläne dafür hatte der Bezirksausschuss der Bevölkerung bereits in einer Informationsveranstaltung mit Planern und Verwaltung vorgestellt.