Veröffentlicht am 29.07.2013 17:19

Abkühlung für den Wasservogel


Von SB
Mit Lisa Köngisbauer gab es zum ersten Mal einen weiblichen Wasservogel. (Foto: pi)
Mit Lisa Köngisbauer gab es zum ersten Mal einen weiblichen Wasservogel. (Foto: pi)
Mit Lisa Köngisbauer gab es zum ersten Mal einen weiblichen Wasservogel. (Foto: pi)
Mit Lisa Köngisbauer gab es zum ersten Mal einen weiblichen Wasservogel. (Foto: pi)
Mit Lisa Köngisbauer gab es zum ersten Mal einen weiblichen Wasservogel. (Foto: pi)

Das 4. Neuhauser Wasservogelfest war bei sommerlich heißen Temperaturen am vergangenen Sonntag, 28. Juli, ein voller Erfolg. Zahlreiche Zuschauer säumten den Weg des Festzuges vom Rotkreuzplatz über die Winthirstraße bis hin der Gerner Brücke. „Ich freue mich sehr, dass wir heute wieder unser Wasservogelfest feiern“, betonte Ingeborg Staudenmeyer, die Vorsitzende des Bezirksausschusses Neuhausen-Nymphenburg (BA 9) in ihrer Eröffnungsansprache. „Es ist toll, dass auch heuer wieder zahlreiche Vereine aus Neuhausen-Nymphenburg am Festzug teilnehmen.“

Mit Lisa Königsbauer von der FT Gern feierte in diesem Jahr auch zum ersten Mal ein weiblicher Wasservogel Premiere. Nach Stationen in der Wintihrstraße 4, dem ehemaligen „Strohmaierhof“, vor dem „Großwirt“, der ältesten Gastwirtschaft Neuhausens, und der Blindeninstitutsstiftung in der Winthirstraße 24, dem ehemaligen „Ludwig-Ferdinand-Maria-Heim“, an denen die Wasservogelgruppe jeweils einen Spruch aufsagte, wurde Lisa Königsbauer als Wasservogel von der Gerner Brücke in den Nymphenburger Schlosskanal gestoßen – bei über 30 Grad eine willkommene Abkühlung. Die Wasservogelgruppe setzte sich wie immer vorwiegend aus Spielern der A-Jugendmannschaft der FT Gern zusammen. Die ersten beiden Sprüche der Wasservogelgruppe gab es zuvor schon auf dem Rotkreuzplatz: einen für Prinz Christoph von Bayern, der zusammen mit seiner Gattin Gundilla am Wasservogelfest teilnahm, den anderen für Jubilar Johann Eichmeier, der seit 25 Jahren als Wirt des „Königlichen Hirschgartens“ tätig ist.

Nach dem Wurf des Wasservogels ging der Festzug weiter durch die Südliche Auffahrtsallee, das Südliche Schlossrondell und die Hirschgartenallee zur Gaststätte „Königlicher Hirschgarten“, wo das Fest bei einer gemütlichen Brotzeit seinen Ausklang fand.

north