Veröffentlicht am 25.06.2013 12:09

Wasser: Segen und Fluch zugleich


Von Sch

Die diesjährige Projektwoche im Juni und das abschließende Sommerfest an der Grundschule an der Gilmstraße standen zunächst nur unter dem Motto „Isarforscher – Isarfischer”, erzählt Rektorin Carmen Fröhler. In den Klassen näherten sich die Schüler dem Thema Wasser allgemein und der Isar im Besonderen. Es wurde mit Steinen und Treibholz gebastelt, Flöße und Schiffe gebaut und man begab sich auf die Spuren der Flößer in Thalkirchen. Ferner wurden Wassergüte und Lebewesen in und an der Isar bestimmt und Isarsteine vor Ort unter Anleitung eines Geologen begutachtet und deren Herkunft eruiert. Bei hochsommerlichen Temperaturen fand zudem ein Wasserspieltag im Pausenhof und am Kneippbecken im nahe gelegenen Westpark unter großer Freude der Kinder statt.

Flut änderte den Stoff der Projektwoche

Die Flut in Bayern, von der auch Freunde und Verwandten der Schüler betroffen waren, spülte den ursprünglichen Plan der Projektwoche beiseite: Die Gilmschüler beschäftigten sich nun auch mit der schier unzähmbaren Kraft dieses notwendigen Elementes. Ein Exkurs in das Thema Klimaerwärmung auf kindgerechtem Niveau ergänzte den Unterricht.

Überwältigende Hilfsbereitschaft

Im Rahmen des Sommerfestes als Abschluss der Projektwoche unter dem Motto „Strandparty“ stellte die Schule neben allerlei Spielen, Aktionen und musikalischen Darbietungen kurzfristig mit einem sehr rührigen Mitglied des Elternbeirates eine Tombola zu Gunsten der Flutopfer auf die Beine. Außerdem organisierte die Mittagsbetreuung zusammen mit der Gilmschule eine Sachspendenaktion für betroffene Mitmenschen. Bei der Tombola wurden stolze 1.035 Euro gesammelt, die einigen von dieser Naturkatastrophe betroffenen Menschen zu Gute kommen werden. Im Laufe der letzten Woche kamen zudem jede Menge Sachspenden zusammen. Rektorin Carmen Fröhler war überwältigt von der Hilfsbereitschaft und zeigte sich sehr stolz auf das Engagement ihrer Kinder und Eltern, denn jeder Beitrag hilft.

north