Die Globig GmbH in der Arnulfstraße 101 ist ein Neuhauser Traditionsunternehmen wie es im Buche steht. „Wir haben 1976 in der Herthastraße praktisch als Ein-Mann-Betrieb angefangen“, erinnert sich Angela Globig, die zusammen mit ihrem Mann Reinhard die Firma ins Leben gerufen hat. Über die Birker- und Schulstraße kamen die beiden dann in die Arnulfstraße 101, „hier haben wir jetzt seit 1997 auf rund 240 Quadratmeter unsere Verkaufs- und Büroräume sowie unsere Werkstatt. Nachdem Reinhard Globig seinen Sanitärinstallationsmeister gemacht hatte, habe man sich selbstständig gemacht. „Damals war es mit den Berufsaussichten auch nicht ganz so rosig. Deshalb haben wir uns gleich für den Schritt in die Selbstständigkeit entschieden“, erzählt die Geschäftsführerin. „Kurze Zeit später hat mein Mann dann noch den Heizungsmeister gemacht.“
Im Laufe der Jahre wurde aus dem Ein-Mann-Betrieb ein Unternehmen mit mittlerweile elf Mitarbeitern. Das Spektrum der Globig GmbH ist weitläufig: „Wir bieten rund um die Themen Sanitär und Heizung alles an – angefangen von diversen Reparaturen über Neuinstallationen bis hin zu Sanierungen“, betont Juniorchefin Marina Globig. Die 32-Jährige ist seit Oktober 2009 in der Firma tätig und wird das Geschäft in der Zukunft übernehmen.
Wichtig ist es den Globigs, auf neue Trends zu reagieren. „Immer mehr im Kommen sind zum Beispiel barrierefreie Bäder“, weiß Angela Globig. Und Tochter Marina ergänzt: „Grundsätzlich geht der Trend heutzutage zum geräumigen und großen Wohlfühlbad. Das hat sich in den letzten Jahren deutlich geändert. Den Menschen ist ein schönes Bad sehr wichtig.“ Dass das Unternehmen die Zeichen der Zeit erkennt, zeigt sich auch daran, dass sich die Globigs frühzeitig mit dem Thema erneuerbare Energien beschäftigt haben. „Für unsere Kunden bietet wir auch in diesem Spektrum den nötigen Service an.“
Die Globigs leben für ihr Unternehmen. „Natürlich steckt unser ganzes Herzblut in unserem Geschäft“, sagt Angela Globig. Sie sei froh, dass sich auch ihre Tochter dazu entschieden hat, in das Unternehmen einzusteigen. Denn danach sah es zuerst gar nicht aus. „Ich habe nach dem Abitur eine Designausbildung gemacht und wollte in die Werbung“, sagt Marina Globig. Dann hat sie sich aber doch anders entschieden und Gebäude- und Versorgungstechnik studiert. „Nebenbei habe ich noch den Gesellenbrief zum Anlagemechaniker gemacht“, erzählt sie. Die Juniorchefin, die schon während ihrer Schulzeit oft im elterlichen Betrieb mitgearbeitet hat, ist sich bewusst, dass sie sich beruflich für eine Männerdomäne entschieden hat. „Ich bin ja praktisch mit der Firma aufgewachsen und wusste, was mich erwartet. Außerdem gibt es ja durchaus auch ein paar Mädels in der Branche.“
Der persönliche Kontakt zu den Kunden, „das sind hauptsächlich Privatpersonen und Hausverwaltungen“, sagt Angela Globig, ist sehr wichtig. Im Ladengeschäft in der Arnulfstraße 101 werden die Kunden fachmännisch beraten und können sich vor Ort zum Beispiel ihre Badmöbel, die Handbrause, den Handtuchhalter, die Armaturen, ausgefallene WC-Sitze oder auch Thermostatventil-Köpfe für Heizkörper und vieles mehr selbst aussuchen. „Wir beraten unsere Kunden auch dann, wenn sie selbst einbauen wollen“, betont Angela Globig. Gängige Markenersatzteile führt die Globig GmbH ständig auf Lager oder „wir besorgen sie kurzfristig“.
Zudem sind die Globigs auch immer wieder auf den unterschiedlichsten Messen vertreten. Zum Beispiel stellt sich das Neuhauser Familienunternehmen vom 20. bis 22. April auf der Messe „Die 66“ im M,O,C (Lilienthalallee 40) vor. Auf Deutschlands größter 50plus Messe befindet sich der Stand der Globig GmbH in Halle 2 – I 10.
Zudem wurde die Firma im Jahr 2007 mit dem Erasmus-Grasser-Preis der Stadt München für besondere Verdienste um die berufliche Ausbildung ausgezeichnet.
Weitere Informationen gibt es unter Tel. 164594, per email an info@globig-muenchen.de oder im Internet: www.globig-muenchen.de .