Veröffentlicht am 31.05.2011 09:30

60-jähriges Bestehen


Von red
Der Vorstand der Bürgervereinigung Obermenzing e.V. wurde einstimmig im Amt bestätigt (v.l.): Schatzmeister Thomas Hasselwander, Vorsitzender Frieder Vogelsgesang, Schriftführer Berthold Eder und der stellvertretende Vorsitzender Ernst Eschenweck. (Foto: pi)
Der Vorstand der Bürgervereinigung Obermenzing e.V. wurde einstimmig im Amt bestätigt (v.l.): Schatzmeister Thomas Hasselwander, Vorsitzender Frieder Vogelsgesang, Schriftführer Berthold Eder und der stellvertretende Vorsitzender Ernst Eschenweck. (Foto: pi)
Der Vorstand der Bürgervereinigung Obermenzing e.V. wurde einstimmig im Amt bestätigt (v.l.): Schatzmeister Thomas Hasselwander, Vorsitzender Frieder Vogelsgesang, Schriftführer Berthold Eder und der stellvertretende Vorsitzender Ernst Eschenweck. (Foto: pi)
Der Vorstand der Bürgervereinigung Obermenzing e.V. wurde einstimmig im Amt bestätigt (v.l.): Schatzmeister Thomas Hasselwander, Vorsitzender Frieder Vogelsgesang, Schriftführer Berthold Eder und der stellvertretende Vorsitzender Ernst Eschenweck. (Foto: pi)
Der Vorstand der Bürgervereinigung Obermenzing e.V. wurde einstimmig im Amt bestätigt (v.l.): Schatzmeister Thomas Hasselwander, Vorsitzender Frieder Vogelsgesang, Schriftführer Berthold Eder und der stellvertretende Vorsitzender Ernst Eschenweck. (Foto: pi)

Seit mittlerweile 60 Jahren setzt sich die Bürgervereinigung Obermenzing auf vielfältige Weise für Obermenzinger Belange ein. So konnte Frieder Vogelsgesang, seit Juli 2002 amtierende Vorsitzender, auf der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung nicht ohne stolz berichten, dass die Pippinger Kirche St. Wolfgang dank des schnellen Sanierungsfortschritts bereits im Oktober dieses Jahres wieder eröffnet werden wird. Die Bürgervereinigung hatte unter seiner Führung die Sanierung maßgeblich vorangetrieben und in den vergangenen Jahren stolze 200.000 Euro als Sanierungsbeitrag für die Kirchengemeinde gesammelt.

Vogelsgesang konnte in seinem Rechenschaftsbericht auf vielfältige weitere Aktivitäten und Unterstützungsaktionen hinweisen, hatte jedoch auch über einen Wermutstropfen zu berichten. Konnte die Vereinigung in früheren Jahren bei weniger Einwohnern in Obermenzing noch deutlich mehr Mitglieder verzeichnen, so sinkt die Mitgliederzahl seit Jahren langsam aber kontinuierlich und hat mittlerweile die Grenze von 1.500 nach unten überschritten. „Leider engagieren sich heute immer weniger Mitbürger in Vereinen“, bedauert Vogelsgesang. Dabei sei die erwartete Aktivität in der Bürgervereinigung ohnehin nur eine regelmäßige finanzielle Unterstützung der gemeinnützigen Arbeit. „Die Jahresmindestspende beträgt seit Jahrzehnten nur zwei Euro, die Spendenhöhe legt jedes Mitglied selbst fest“, erläutert Schatzmeister Thomas Hasselwander das Konzept und freut sich, dass die meisten Mitglieder regelmäßig deutlich mehr der Vereinigung zukommen lassen. Im Gegenzug erhalten sie vier Mal jährlich Post zugesandt, unter anderem den Blutenburger Kurier und die Schriftenreihe „Obermenzinger Bilder“.

Vorstand einstimmig im Amt bestätigt

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand ob seiner erfolgreichen Arbeit einstimmig im Amt bestätigt. Neben Vogelsgesang und Hasselwander sind auch weiterhin Ernst Eschenweck als stellvertretender Vorsitzender und seit mittlerweile über vierzig Jahren Berthold Eder als Schriftführer im Vorstand vertreten. Im Beirat des Vorstands wurden zahlreiche namhafte Obermenzinger im Amt bestätigt: Helmut Amler, Helmut Aschl, Dr. Peter Berg, Dr. Erwin Lohner, Hans Menzinger, Willy Schneider, Christa Stock, Christoph Thanner und Adolf Thurner. Ausgeschieden ist auf eigenen Wunsch Ernst Schmidt Hofmann, neu gewählt wurde dessen Tochter Renate Mühlbauer sowie Josef Kinast und Wolfgang Grandl junior.

Brauchtumsveranstaltung

Anlässlich des 60 jährigen Bestehens unterstützt die Bürgervereinigung den Heimat und Volkstrachtenverein „D' Würmtaler“ Menzing e.V. bei der Durchführung einer Brauchtumsveranstaltung mit Musik, Gesang und Tanz am Samstag, 2. Juli, auf verschiedenen Obermenzinger Höfen. Weitere Aktivitäten im Jubiläumsjahr sind derzeit noch in Vorbereitung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bvobermenzing.de .

north