Veröffentlicht am 24.06.2024 08:31

Sozialbürgerhaus West künftig zuständig für Allach, Pasing und Aubing


Von Ulrike Seiffert
Eröffnung des Sozialbürgerhauses West mit (v.l.) der Leiterin Soziales Sozialbürgerhaus Nicola Kummer, Sozialreferentin Dorothee Schiwy, der Leiterin Sozialbürgerhaus Sabine Nowack, der 3. Bürgermeisterin Verena Dietl, Vermieter Olav Janssen, dem zweitem Geschäftsführer Jobcenter München Wolfgang Rappl und dem BA-Vorsitzenden Frieder Vogelsgesang. (Foto: Olena Pototzki)
Eröffnung des Sozialbürgerhauses West mit (v.l.) der Leiterin Soziales Sozialbürgerhaus Nicola Kummer, Sozialreferentin Dorothee Schiwy, der Leiterin Sozialbürgerhaus Sabine Nowack, der 3. Bürgermeisterin Verena Dietl, Vermieter Olav Janssen, dem zweitem Geschäftsführer Jobcenter München Wolfgang Rappl und dem BA-Vorsitzenden Frieder Vogelsgesang. (Foto: Olena Pototzki)
Eröffnung des Sozialbürgerhauses West mit (v.l.) der Leiterin Soziales Sozialbürgerhaus Nicola Kummer, Sozialreferentin Dorothee Schiwy, der Leiterin Sozialbürgerhaus Sabine Nowack, der 3. Bürgermeisterin Verena Dietl, Vermieter Olav Janssen, dem zweitem Geschäftsführer Jobcenter München Wolfgang Rappl und dem BA-Vorsitzenden Frieder Vogelsgesang. (Foto: Olena Pototzki)
Eröffnung des Sozialbürgerhauses West mit (v.l.) der Leiterin Soziales Sozialbürgerhaus Nicola Kummer, Sozialreferentin Dorothee Schiwy, der Leiterin Sozialbürgerhaus Sabine Nowack, der 3. Bürgermeisterin Verena Dietl, Vermieter Olav Janssen, dem zweitem Geschäftsführer Jobcenter München Wolfgang Rappl und dem BA-Vorsitzenden Frieder Vogelsgesang. (Foto: Olena Pototzki)
Eröffnung des Sozialbürgerhauses West mit (v.l.) der Leiterin Soziales Sozialbürgerhaus Nicola Kummer, Sozialreferentin Dorothee Schiwy, der Leiterin Sozialbürgerhaus Sabine Nowack, der 3. Bürgermeisterin Verena Dietl, Vermieter Olav Janssen, dem zweitem Geschäftsführer Jobcenter München Wolfgang Rappl und dem BA-Vorsitzenden Frieder Vogelsgesang. (Foto: Olena Pototzki)

Nach 22 Jahren wechselten das Sozialbürgerhaus (SBH) Pasing und das Jobcenter aus dem Pasinger Rathaus in den Neubau an der Ecke Landsberger Straße/Offenbachstraße. Mit dem Umzug änderte sich auch die Zuständigkeit. Aus dem SBH Pasing wurde das SBH West, denn zukünftig werden von hier aus die Stadtbezirke Allach, Aubing und Pasing/Obermenzing betreut. Der Umzug fand bereits im März statt. Nun feierten SBH, die Referate und Stadtverantwortlichen Eröffnung. „Als Sozialbürgermeisterin freue ich mich jedes Mal besonders, wenn ich neue Räumlichkeiten für den Kontakt mit Bürgern eröffnen kann“, sagte 3. Bürgermeisterin Verena Dietl zur Eröffnung.

Sozialbürgerhäuser seien wohnortnahe Erstanlaufstellen, die vielfältige soziale Leistungen unter einem Dach bündeln, meinte sie weiter. „Es ist mir ein großes Anliegen, dass wir die Sozialbürgerhäuser offen, niedrigschwellig und bürgerfreundlich gestalten. Behörden dürfen keine Hemmschwelle sein. Menschen, die Hilfe brauchen, müssen sie schnell und unkompliziert bekommen können.”

Mit „Pasing-Spirit“

Die Leiterin für Soziales im SBH, Nicola Kummer, ging in ihrer Rede auf die Historie des Hauses ein. „2015/2016 manifestierte sich endgültig, dass aufgrund des Bevölkerungszuwachses im Münchner Westen und der damit einhergehenden steigenden Anzahl an Mitarbeitenden die Raumkapazitäten im Rathaus Pasing und im Dienstgebäude am Schützeneck mittel- und langfristig nicht ausreichen würden“, sagte sie.

Überlegt wurde eine Aufstockung des neuen Rathauses um eine Etage oder auch der Umzug in die Institutstraße. 2018 wurde klar, dass auf dem ehemaligen Stückgutgelände Kapazitäten für Büros geschaffen wurden, und im Frühjahr 2019 stimmten Referate und KVR dem Umzugsplänen auf das neue Areal zu. Vom ersten Umzugstermin im Herbst 2021 über mehrere Schwierigkeiten wie Pandemie, Bauträgerwechsel und Baustopps bis zum tatsächlichen Einzug vergingen weitere drei Jahre.

„Wir sitzen endlich alle miteinander unter einem Dach“, freute sich Kummer. Das neue Haus sei barrierefrei, gut mit dem ÖPNV zu erreichen und „die Fachlichkeiten, die eng miteinander arbeiten, auch räumlich nah beieinander.“ Das Besondere am neuen Haus: „Wir haben eine wunderbare Dachterrasse“, so Kummer weiter. „Wir hoffen, dass das nicht nur heute ein Ort sein wird, an dem sich alle gerne aufhalten und an dem Austausch, Miteinander und Spaß ihren Raum haben. Wir wünschen uns und unseren Mitarbeitern jedenfalls eine gute gemeinsame Zeit in diesem Haus und dass der „Pasing-Spirit“ im SBH West weiterlebt.“

Ideen fürs „alte neue Rathaus“

Der Bezirksausschussvorsitzende Pasings, Frieder Vogelsgesang, freute sich über die gemeinsame Heimat verschiedener sozialer Anlaufstellen unter einem Dach. „Das ist ein Riesengewinn für die Mitarbeiter, aber auch für die Bürger, die aus Allach, Aubing und Pasing hier betreut werden können“, sagte er. Die Barrierefreiheit sei wichtig, doch sollten auch die Informationen gleich im Eingangsbereich gut lesbar und übersichtlich geordnet sein, wünschte er sich. Das alte SBH Pasing sei auch ein kultureller Anlaufpunkt im Stadtbezirk gewesen. „Es klang in mehreren Grußworten an, dass dies wieder gelingen soll. Das wäre wünschenswert“, meinte Vogelsgesang.

Die ehemaligen Räume im so genannten neuen Rathaus sollen nun übergangsweise die Servicestelle Kita-Beiträge aufnehmen. Langfristig werden dort Büros des KVR und Bürgerbüros untergebracht sein. Die Zuständigkeit hierfür wird beim KVR liegen, das künftig auch den regelmäßigen Ausstellungen im Rathaus zustimmen wird.

north