Mit einem großen Brunnenfest am Pasinger Marienplatz am Samstag, 15. Juni, feiern die Pasinger die Rückkehr des Marienbrunnes an seinen alten Standort. Der Brunnen mit Maria und dem Kind wurde 1921 von dem Bildhauer und Künstler Arwed Peterson geschaffen. Viele Jahre stand er in unmittelbarer Nachbarschaft zur Pasinger Mariensäule, doch dann musste er wegen des Umbaus des Pasinger Zentrums weichen. Doch jetzt endlich ist der Marienbrunnen an seinem ursprünglichen Standort wiedererrichtet und kann sein kostbares Wasser im Herzen Pasings sprudeln lassen.
Um das zu feiern, lädt der Kultur- und Heimatpflegeverein D’ Pasinger e.V. am Samstag von 14 bis 22 Uhr auf dem Pasinger Marienplatz ein. Bei zünftig-bayerischer Musik mit Silvia und Michael Kumeth (ab 14 Uhr) über Dixie, Jazz und Swing mit den Isar Dixie Stompers (ab 16 Uhr) bis zu Wirtshausmusik und Austropop mit Erik & Otto (ab 19.30 Uhr) kommt ganz Pasing zusammen und feiert seinen neuen, alten Brunnen.
Am Nachmittag gegen 16.30 Uhr wird der Brunnen gesegnet und offiziell in Betrieb genommen. Es singt dazu der Pasinger Madrigalchor. Als Festredner werden Romanus Scholz vom Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing, Maria Osterhuber-Völkl vom Verein Pasinger Mariensäule e.V. sowie Pfarrerin Drini und Pfarrer Emslander von den beiden christlichen Kirchengemeinden in Pasing erwartet. Spaß für die Kleinen gibt’s beim Kinderschminken mit Andrea Bayerlein (ab 14 Uhr). Abends überrascht der Zauberkünstler Friedemann Hasler mit faszinierenden magischen Tricks die Besucher (ab 18 Uhr). Dazu werden Getränke, Bier von der Giesinger Brauerei, Eis vom Sweet Monkeys, Holzofenpizza vom Mozzamo und Bratwürste vom Grill angeboten.
Viele heimatverbundene Menschen und Partner haben zusammengeholfen, damit der Marienbrunnen auch künftig im Herzen Pasings steht. Neben dem Bezirksausschuss und dem Kultur- und Heimatpflegeverein D’ Pasinger liegt der über 100 Jahre alte Brunnen auch den Geschäftsleuten wie Selim Spanjolli besonders am Herzen. Spanjolli eröffnete vor drei Jahren den EDEKA Am Marienplatz, der das Leben im Viertel bereichert. „Ich bin sehr, sehr froh, dass ich in Pasing bin, noch dazu am Pasinger Marienplatz“, freute er sich damals. Seither machte er mit vielen Aktionen deutlich, wie sehr er sich für das lebenswerte Viertel engagiert. Die Wiedererrichtung des Marienbrunnens zu unterstützen, war für Selim Spanjolli daher selbstverständlich - und ein großer Anlass zu Freude.