Noch sind die beiden Familienzentren am Hörweg 15 und 17 Nachbarn. Sie haben auch denselben Träger, nämlich SOS-Kinderdorf. Es ist aber ein Provisorium, das die beiden nun schon länger als gedacht verbindet. Der Grund sind Baumaßnahmen. Der ehemalige Standort des SOS-Familienzentrums Neuaubing in der Wiesentfelser Straße wird neu gebaut und der Standort des neuen Familien- und Beratungszentrum Freiham soll wegen Verzögerungen beim Bau voraussichtlich in einem Jahr seine neuen Räume in der Freihamer Grete-Weil-Straße 24 beziehen. Außerdem gibt es den Secondhand-Laden, der während der Bauzeit in Neuaubing in der Limesstraße 81 Unterschlupf gefunden hat.
An diesem Tag hat Lisa Linne Dienst. Eine Familie hat aus den übersichtlich geordneten Waren Kleidung herausgesucht. Vom Baby bis zum Teenager reichen die Größen. Ein Mädchen wühlt im Karton mit den Puppenkleidern, ihr Bruder hat die Spielekiste entdeckt und schiebt ein Auto über den Teppich. Lisa Linne hat die Kiste eingeführt, damit die Eltern entspannt shoppen können. Seit zwei Jahren arbeitet sie bereits im Provisorium. Begonnen hat sie im SOS-Familienzentrum Neuaubing vor über 30 Jahren. „Als mein Sohn eineinhalb Jahre alt war, habe ich das SOS-Familienzentrum entdeckt und bin hängengeblieben“, lacht sie. Heute ist sie zweifache Großmutter und der Sohn 36 Jahre alt. Viele Jahre hat die gelernte Verkäuferin ehrenamtlich mitgeholfen. Mittlerweile ist sie fest angestellt. Das SOS-Familienzentrum ist in den Jahren gewachsen. Der Second-Hand-Laden mit dem Familientreff+ bietet auch Beratung- und Kreativangebote, es gibt den interkulturellen Garten, für alle die gerne gärtnern, das SOS-Kindertageszentrum für Kinder zwischen drei und zwölf, den offenen Treff im Hörweg 17. Hier finden Vorträge sowie Kurse für Eltern mit Babys, internationale Besucher, der Elterntalk, in dem sich Eltern zu Erziehungsfragen austauschen, Yoga, Kreativkurse, Sozialberatung oder einfach nur Kaffeetrinken statt.
In Kürze soll im Hans-Clarin-Weg 11 ein Kindertreff für Grundschüler eröffnen. Dienstag bis Donnerstag können Kids hier zwischen 15 bis 19 Uhr „Spielen, Werken, Chillen und vieles mehr“, heißt es in der Ankündigung. „Für diese Altersgruppe gibt es kaum Angebote“, weiß Karola Greger, Bereichsleitung Offene Familienhilfen Freiham. „Einfach einmal Kind sein“ und eine Erholung von Hausaufgaben, Sport- und Musikunterricht, möchte der Kindertreff bieten. Außerdem sind die SOS-Kinderdorf-Mitarbeiter in Freiham mobil unterwegs. Jeden Dienstag und Donnerstag kommen sie um 15 Uhr für zwei Stunden mit ihrem Bollerwagen gefüllt mit Sport- und Spielgeräten zum Spielplatz gegenüber der Grundschule Aubinger Weg.
„Unsere Angebote sind niederschwellig“, erklärt Regina Maier, Zentrumsleitung SOS-Familienzentrum Neuaubing. Sie ist Sozialpädagogin wie viele ihrer Kolleginnen und hat offene Ohren für Probleme. „In Freiham treffen sich die unterschiedlichsten Menschen, es ist sehr gemischt und sehr harmonisch“, freut sich Karola Greger „Sie verbindet, dass alle neu im Viertel sind“. Dank der Kooperation mit „Pro Familia“ gibt es zweimal in der Woche Beratungsangebote.
Vom 12. bis 18. Mai nehmen die SOS-Familienzentren an der Woche der Münchner Familienzentren teil. Am Dienstag, 14. Mai gibt es im Familien- und Beratungszentrum, Hörweg 15, um 15 Uhr ein Geschichten-Café mit dem Geschichtenerzähler Markus Nau und am Mittwoch, 15. Mai, werden am Hörweg 17, ab 14.30 Uhr Samenkugeln gebastelt.