Der Jugendtrainer des TC Pasing e.V., Peter Smith, erhielt bereits im Dezember 2022 die Ehrennadel der Landeshauptstadt München in Bronze für seine ausgezeichnete und engagierte Jugendarbeit. Der gebürtige Neuseeländer kam 1979 nach Deutschland und zog 1982 nach München. Seither engagiert er sich im Sportverein TC Pasing e.V. „Peters Einsatz für den Verein und die Jugendförderung ist wirklich enorm. Dank ihm haben wir einen Jugendanteil von 45 Prozent gemessen an der Mitgliederzahl“, erklärte zweiter Vorstand Maximilian Stachl. 400 Mitglieder zähle der Verein insgesamt und betreibe 15 Mannschaften. „Acht davon sind Jugendmannschaften, und zwar sehr erfolgreiche!“
Die Ehrung sei sehr verdient, lobte Stachl weiter. „Er ist die Seele des Vereins.“ Nach der Münchner Ehrennadel wurde Smith gleich noch mit einer weiteren Auszeichnung geehrt: er erhielt den Titel „Starker Trainer“ des Bayrischen Tennisverbands. „Ich bin selbst jeden Tag auf dem Platz und gebe meine Leidenschaft für Tennis sehr gern weiter“, meinte der 69-Jährige. „Jetzt kommt sogar schon die dritte Generation meiner Schüler!“ Dem Verein sei er schon „eine Ewigkeit“ treu. „Wir sind hier wie eine Familie.“
Das etwas in die Jahre gekommene Clubhaus von 1956 sei im letzten Jahr mit 110.000 Euro aufwendig renoviert worden. „Jeder engagiert sich nach Kräften“, so Stachl. „Der Umbau im letzten Jahr war unser größter bisher. Das Vereinsheim ist jetzt fit für die Zukunft.“ Das Haus und die sechs Spielplätze konnten nun der dritten Bürgermeisterin Verena Dietl gezeigt werden. „Ich habe sie bei meiner Ehrung eingeladen. Schön, dass sie kommt“, meinte Smith in Vorfreude und übte mit einem Teil der Tennisjugend kleine Spielpräsentationen.
„Hier wird Unglaubliches für unsere Jugend geleistet“, würdigte Dietl bei ihrem Besuch. München liege die Förderung des Leistungs- und vor allem des Breitensports sehr am Herzen. „Nicht umsonst fördern wir den Sport mit 70 Millionen Euro jährlich.“ Zur Umsetzung bedürfe es engagierter Ehrenamtlicher. „Ich finde es schön, wie hier miteinander umgegangen wird und wie die Förderung der Kinder und Jugendlicher im Fokus des Vereins stehen. Das sind tolle Bedingungen!“
Sie sei gern zum TC Pasing gekommen. „Danke für den Empfang und danke für die Arbeit, die hier ehrenamtlich geleistet wird“, sagte sie und lud die gesamte Kindermannschaft samt Trainern und Eltern zu sich ins Rathaus ein. „Nach eurer schönen Präsentation und dem tollen Empfang möchte ich euch gern bei mir begrüßen und euch unser Rathaus zeigen.“