Der weltberühmte Windsbacher Knabenchor gastiert unter der Leitung von Ludwig Böhme am Samstag, 4. Mai, um 19 Uhr in der Sendlinger Himmelfahrtskirche (Kidlerstraße 15).
Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner, Johannes Brahms, Max Reger und anderen. An der Orgel spielt KMD Klaus Geitner Werke von Dietrich Buxtehude und Felix Mendelssohn Bartholdy. „Die Windsbacher“ zählen derzeit zur Spitze der Knabenchöre in Deutschland. Ihr Schwerpunkt liegt auf geistlicher Musik, wobei das Repertoire von der Renaissance bis zur Moderne reicht.
Der 1946 von Hans Thamm gegründete Chor wurde von seinem Nachfolger Karl-Friedrich Beringer über drei Jahrzehnte hinweg zu internationaler Anerkennung geführt. Zahlreiche CD-Produktionen sowie Hörfunk- und Fernsehauftritte überzeugen Musikkritiker und Publikum gleichermaßen.
Einladungen zu wichtigen Festivals sowie regelmäßige Auftritte in den deutschen und europäischen Musikzentren unterstreichen die Bedeutung des Knabenchors im internationalen Musikleben. Konzertreisen führten die Sänger ins europäische Ausland wie auch nach Asien, Nord- und Südamerika, Israel, Australien und in den Vatikan.
Eintrittskarten zu 25 Eurosind erhältlich bei allen Vorverkaufsstellen mit München-Ticket-Anschluss, Tel. 089-54818181 oder im Internet: www.muenchenticket.de. Telefonische Reservierung: Pfarramt (Oberländerstraße 36/Rgb.), Tel. 309076-10 und mit Mail an karten@himmelfahrtskirche-musik.de. Restkarten und Ermäßigungen (50 %) für Schüler, Studenten und Münchenpass-Inhaber an der Konzertkasse ab 18 Uhr.