Veröffentlicht am 27.03.2024 09:32

Die Gondeln fahren wieder


Von red

Ab sofort heißt es wieder „Gondel ahoi“ im Schlosspark Nymphenburg. Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass mit dem Gondoliere Maximilian Koch und seinem Sohn Maximilian Maria venezianisches Flair in den Schlosspark zurückkehrt. Mehrfach wöchentlich bieten die beiden erfahrenen Gondolieri romantische Bootsfahrten auf dem Mittelkanal an. Die Gäste erleben den Schlosspark aus einer neuen Perspektive und können dabei eine einmalige Atmosphäre genießen. Schon unter Kurfürst Max Emanuel ließ sich die höfische Gesellschaft über den prächtigen Mittelkanal fahren. Diese Tradition wird mit diesem Angebot fortgeführt und lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, den Schlosspark auf eine ganz besondere Weise zu erleben.

Verliebte kommen zusammen

Beide Gondolieri werden immer wieder Zeuge von Heiratsanträgen an Bord, die zur Freude aller Anwesenden bisher ausnahmslos angenommen wurden. Im vergangenen Jahr waren es 27 erfolgreiche Anträge. Ganz besonders freut sich Koch über die Fahrten mit Giuseppe Del Duca, der mit seinem Gesang die Gondelfahrt zu einem einzigartigen Erlebnis macht.

Die venezianische Gondel fährt bei schönem Wetter während der Gondelsaison von Ende März bis Ende Oktober Freitag von 12.30 bis 18 Uhr und Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr mit bis zu acht Personen. An anderen Tagen fahren die Gondolieri nach Vereinbarung. Eine halbstündige Fahrt kostet 15,- Euro pro Person, Kinder unter sieben Jahren fahren kostenlos. Ab 75 Euro kann die Gondel exklusiv gemietet werden. Ehrenamtlich werden einmal im Monat bedürftige Gäste für den Kulturraum e.V. gefahren. Reservierungen nehmen die Gondolieri unter Tel. 0175/ 6000468 entgegen.
Weitere Informationen unter www.schloss-nymphenburg.de im Internet.

Mehr aus diesem Ort
Bürgergremien drängen darauf, dass Empfehlungen aus der Machbarkeitsstudie für die Laimer Röhre rasch umgesetzt werdenNeujahrskonzert mit Rudi Zapf und FreundenKünstler aus dem Kreativquartier kämpfen um leistbare Mieten und fordern mehr SelbstverwaltungMehr klimatisierte Trambahnzüge im Sommer, dafür setzt sich der Bezirksausschuss Neuhausen-NymphenburgBürger wünschen sich Zwei-Richtungs-Radweg entlang der Landshuter AlleeObst und Geschenke für die Bewohner im Haus Heilig GeistAdventlich-weihnachtliches Konzert voller Gefühle, am 22. Dezember in Herz JesuDie vielerorts noch liegenden Laubhaufen sollen bitte entfernt werden, das empfahl die Bürgerversammlung Neuhausen-NymphenburgBürger wünschen sich, dass Plastik und Dosen länger als bis 19 Uhr in die Container eingeworfen werden dürfenBürger wünschen sich mehr Parklizenzgebiete oder Übergangszonen, in denen ihre Anwohnerparkausweise geltenKeine Mehrheit für den Bürgerwunsch nach Entfernung der Absperrgitter an der Station „Olympiapark West“Das Friedenslicht aus Bethlehem ist am 17. Dezember am RotkreuzplatzBürgerwünsche für den Neubau des Einkaufszentrums am LeonrodplatzLateinamerikanische Gitarrensounds am SonntagDer Pfarrverband St. Clemens und St. Vinzenz verabschiedet sich mit großem Adventskonzert von seinen Seelsorgern
north