Die Kindersportschule KISS, die vom BLSV streng kontrolliert wird, ist am Montag im ESV München (Margarethe-Danzi-Str. 21) an den Start gegangen. Bei KISS geht es darum, Kinder ab einem Alter von drei Jahren an das Thema Bewegung und Sport heranzuführen. Es steht die allgemeine grundmotorische Ausbildung im Vordergrund. Die Kinder lernen hier alle sportlichen und alltäglichen Bewegungen, wie Laufen, Werfen Fangen - Kraft und Ausdauer werden geschult, sowie Gleichgewicht und Koordination.
Der Unterricht wird im ESV München von Diplomsportlehrer Stefan Rachel geführt. Die Kinder lernen die klassischen Sportgeräte wie Kasten, Trampolin, Schwebebalken, Weichbodenmatte, Fußbälle, Volleybälle, und modernere und außergewöhnliche Geräte wie Pedalo, Diabolo, Jonglieren und vieles mehr kennen. Es werden immer zwei Jahrgänge zu einer Ausbildungsstufe zusammengefasst. Um den Kindern eine ausgeglichene Ausbildung zu kommen zu lassen und vorhandene Defizite im Hinblick auf eine Gesundheitsprophylaxe auszugleichen, fasst Stefan Rachel maximal zwölf Kinder zu einer Gruppe zusammen. Sollten sich mehr Kinder und Eltern hierfür begeistern lassen, so werden weitere Kurse angeboten (spätestens ab dem neuen Schuljahr).
Für die Kinder steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, für den Sportlehrer und die Eltern steht die umfassende gesunde Ausbildung als oberstes Ziel über dem Leistungsgedanken. Hierzu Stefan Rachel: „Wir formen hier keine Boris Becker, Gerd Müller oder Markus Wasmeier, die bereits sehr früh unter einem ständigen Leistungsdruck und starker Spezialisierung und einseitiger Sportausbildung standen. Mein Ziel ist es den Kindern, für sie selbst unbemerkt, alle sportlichen Fähigkeiten grundlegend beizubringen, und sie mit Spaß und Freude zu lebenslangem Sporttreiben zu motivieren. Der Leistungsdruck und die Spezialisierung auf eine Sportart macht sicher in dem Alter vor 10 Jahren keinen Sinn, sondern nur eine gesunde ausgeglichene Körperkultur ermöglicht den Kindern eine bessere sportliche und faire Zukunft.”
In den letzten Ausbildungsstufe 4 (9 bis10 Jahre, ab September diesen Jahres) werden auch die einzelnen Spoirtarten wie Geräteturnen, Leichtathletik, Ballett, Fußball, Handball, Tennis, Hockey etc. vorgestellt, so dass die Kinder die einzelnen Sportarten schon mal kennen und das teure und zeitaufwendige „Try and Error” , das Ausprobieren vieler verschiedener Sportarten, wegfällt.
In allen Kursen sind noch freie Plätze vorhanden. Weitere Informationen gibt es bei Stefan Rachel in der KISS Sprechstunde (montags, dienstags und freitags jeweils von 11.30 bis 13.30 Uhr) unter Tel. 12711022 oder per Mail : esv-muenchen@t-online.de „