Auf eine Lesereise quer durch die Jahrhunderte laden die Münchener Vertreter des „Autorenkreises Historischer Roman Quo Vadis” am Montag, 7. April, in die Seidlvilla (Nikolaiplatz 1) ein. Frederik Berger entführt in seinem aktuellen Roman „Die heimliche Päpstin” in die Welt der römischen Kurie im 10. Jahrhundert. In das Spanien des 12. Jahrhunderts versetzt Petra Balzer de García die Leser mit „Die Reben von Scala Dei”. Die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges und der Hexenverfolgung schildert das Autorenduo Iny und Elmar Lorentz in seinem aktuellen Roman „Die Feuerbraut” : Einen Zeitsprung ins 19. Jahrhundert und in das Genre des historischen Kriminalromans vollführt Heidi Rehn mit „Tod im Englischen Garten”. Moderiert wird die Veranstaltung von Autorin Micaela Jary. Nach der Lesung gibt es Gelegenheit zur Diskussion mit den Autoren. Der Eintritt beträgt neun Euro, Karten sind an der Abendkasse sowie unter Tel. 33 31 39 erhältlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.akqv.org .