Bild
Bild
Veröffentlicht am 06.09.2023 09:56

Zivilcourage lernen


Von red

Angst vor dem Nachhauseweg? Angst vor Betrunkenen? Angst vor Jugendlichen? Nachrichten von Übergriffen auf unschuldige Passanten finden sich täglich in Münchens Pressemeldungen. „Wie hätte ich reagiert?“ fragen sich viele, die von solchen Übergriffen hören, und: „Warum wird den Opfern nicht geholfen?“. Um diese und andere Fragen zu beantworten und die Bürger besser auf den Umgang mit solchen Situationen vorzubereiten, veranstaltet die Polizeiinspektion 41 (PI 41) aus Laim einen kostenlosen Selbsthilfekurse. In diesen „Polizeikursen“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem durch Rollenspiele Situationen richtig einzuschätzen.

Selbstsicherheit aneignen

Welche Nothilfeeinrichtungen gibt es, welche „positiven“ Waffen sollte ich bei mir tragen und wie sieht es rechtlich mit Selbstverteidigung, Notwehr und Unterlassener Hilfeleistung aus? Sind all diese Fragen geklärt, ist es um einiges leichter, in bedrohlichen Situationen Zivilcourage zu zeigen. Die Angst, etwas Falsches zu tun, ist sehr groß - doch falsch wäre es, nichts zu tun. Daher sollte man sich in den Polizeikursen das Wissen und die Selbstsicherheit aneignen, um adäquat reagieren zu können.

Nächster Termin am 14. September

Der nächste Selbsthilfekurs findet am Donnerstag, 14. September, um 17 Uhr in der PI 41 (Rapotostraße 1) statt. Der Kurs dauert etwa dreieinhalb Stunden. Anmeldungen werden ab sofort unter Tel. 089/ 54652160 oder per E-Mail an pp-mue.muenchen.pi41@polizei.bayern.de bei der Polizeiinspektion 41 entgegengenommen.

Neben den monatlichen Terminen für alle Bürger, bieten die Kontaktbeamten nach Absprache auch Zivilcourage-Kurse für Gruppen, Vereine oder Firmen an.

north