Der Stadtrat hat den Bebauungsplan für das rund 12 Hektar große Kirschgelände gebilligt. Das bedeutet – nach Abschluss der Satzung – Baurecht für 1.240 neue Wohnungen (davon 410 geförderte) und die für das Quartier nötige Infrastruktur.
Das sogenannte „Kirschgelände“, ein Gewerbegebiet nahe dem Oertelplatz, soll zu einem gemischt genutzten und nachhaltigen Wohnquartier umstrukturiert werden. Insgesamt werden zirka 1.240 neue Wohnungen, davon zirka 410 Wohnungen gefördert, sowie Raum für Arbeitsplätze entstehen. Geplant sind außerdem eine Grundschule sowie Kindertagesstätten. Neben grünen, privaten Innenhöfen wird es eine parkähnliche, öffentliche Grünfläche und einen Quartiersplatz geben.
Für das Gebiet wurde 2020 ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb ausgelobt. Der Siegerentwurf war Grundlage für die weitere Planung. Die öffentliche Auslegung dieser Planung ist für das Frühjahr geplant. Dann wird auch der Entwurf des geänderten Flächennutzungsplans zur Einsicht ausliegen. Bürger bietet dies erneut die Gelegenheit, sich zur Planung zu äußern.