Bild
Veröffentlicht am 08.11.2021 08:41

Haus im Glück


Von Brigitte Bothen
Was braucht man wirklich und was braucht man nicht? Dieser Frage geht das Theaterstück „Haus im Glück” nach. (Foto: United Puppets, Berlin)
Was braucht man wirklich und was braucht man nicht? Dieser Frage geht das Theaterstück „Haus im Glück” nach. (Foto: United Puppets, Berlin)
Was braucht man wirklich und was braucht man nicht? Dieser Frage geht das Theaterstück „Haus im Glück” nach. (Foto: United Puppets, Berlin)
Was braucht man wirklich und was braucht man nicht? Dieser Frage geht das Theaterstück „Haus im Glück” nach. (Foto: United Puppets, Berlin)
Was braucht man wirklich und was braucht man nicht? Dieser Frage geht das Theaterstück „Haus im Glück” nach. (Foto: United Puppets, Berlin)

Die Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik (August-Exter-Str. 1) lädt Familien mit Kindern ab vier Jahren am Samstag, 13. November, zu einer multimedialen Zukunfts-Baustelle ein, genauer gesagt zu einem Theaterstück der United Puppets über ein Zwillingspaar, das ein Haus geschenkt bekommt. Das Haus ist ein Traumhaus und kann tolle Sachen. Es funkt. Es leuchtet. Es hat Ideen. Es hat Witze auf Lager und Zubehör ohne Ende. Es ist gekommen, um das Leben der Zwillinge zu verbessern.

Bald stellen die beiden jedoch fest: Irgendwie war das Auspacken und Aufbauen besser als das verbesserte Leben. Und dann gestehen sie sich irgendwann ein: Es ist höchste Zeit für die Verbesserung der Verbesserung. Die Frage ist nur: Was brauchen sie eigentlich? Und was nicht? Was macht Spaß und was kann weg?

Das Stück „Haus im Glück” beginnt um 15 Uhr. Es spielen Melanie Sowa und Philipp Michael Börner. Der Eintritt beträgt für Kinder 5 Euro, für Erwachsene 7 Euro. Anmeldung und Reservierung unter Tel. (089) 88888-06 oder per per Mail an kjwpasingpresse@kulturundspielraum.de .

north