Veröffentlicht am 26.10.2021 08:47

Neue Veranstaltungsreihe


Von red

Literatur und Musik an einem besonderen Bücherort zusammenzubringen: Das ist die Idee einer Kooperation des BRSO mit der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) in Schloss Blutenburg, die 2020 bei der ‚Blutenburger Sommerbühne‘ entstand. Damals fanden erste Konzerte des BRSO im Schlosshof sowie im Jella Lepman-Saal, statt. Diesen Erfolg auszubauen und dem Münchner Publikum (Kindern wie Erwachsenen) Kammermusik und Literatur auf höchstem Niveau anzubieten – das ist das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe. Nach coronabedingter Verzögerung startet die Zusammenarbeit nun am letzten Oktoberwochenende mit zwei musikalisch-literarischen Veranstaltungen.

Kammerkonzert und Matinee

Den Auftakt bildet am Samstag, 30. Oktober, um 19 Uhr im Jella Lepman-Saal das BRSO Sonder-Kammerkonzert mit Werken von Béla Bartók und Astor Piazzolla für Harfe und Violine und einer Lesung, zusammengestellt von dem Redakteur von BR 2 radio Texte, Antonio Pellegrino. Zukünftig sind pro Saison zwei bis drei Kammerkonzerte mit Lesungen für Erwachsene geplant. Diese Reihe wird vom BRSO kuratiert und veranstaltet.

An Kinder und Familien richtet sich am 31. Oktober um 11 und 14 Uhr im Jella-Lepman-Saal das Programm „Beethoven lacht, Münchhausen fliegt” – eine musikalisch-literarische Matinee. Ab dem nächsten Jahr sollen jeweils zwei Kinderlesekonzerte aufgeführt werden. Der nächste Termin ist der 13. Februar 2022. Zudem sind spartenübergreifende Kammerkonzerte für Kinder im Grundschulalter geplant sowie prozessorientierte, kreative Projektwochen für Mittelschulen, die das kulturpädagogische Team vom BRSO Education und der Internationalen Jugendbibliothek gemeinsam entwickeln und durchführen.

Langgehegter Wunsch

„Literatur und Musik in der Internationalen Jugendbibliothek ins Gespräch zu bringen, mit Sprache, Klängen und Tönen zu spielen und Assoziationsräume für literarische und musikalische Erzählungen zu öffnen, ist ein langgehegter Wunsch von mir. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir mit den herausragenden Musikerinnen und Musikern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks eine literarische Konzertreihe für Kinder, Familien und Erwachsene auf den Weg bringen“, so Dr. Christiane Raabe, Direktorin der Internationalen Jugendbibliothek.

Dr. Juliane Ludwig, Leiterin von BRSO Education & Development, ergänzt, dass „diese spartenübergreifende Kooperation auch die langjährige Vermittlungsexpertise beider Häuser kombiniert und so auch Kindern und Jugendlichen fantasieanregende Erlebnisse in Wort und Ton bietet. Auf unsere Zusammenarbeit freue ich mich sehr.“

north