Der Klimaausschuss der Stadt führt zusammen mit dem Arbeitskreis Energie-Klima-Umwelt der Weilheimer Agenda 21 noch bis Montag, 22. November, eine Befragung zum Thema Klimaschutz durch.
Zur Erreichung der Klimaziele, insbesondere der vom Stadtrat angestrebten Klimaneutralität bis 2035, ist die Mitwirkung der Weilheimer von großer Bedeutung. Für jeden gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, den „individuellen CO2-Fußabdruck“ zu reduzieren. Sowohl das alltägliche Verhalten als auch Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bis hin zur Selbstversorgung aus regenerativen Quellen sind wichtig.
Mit der Bürger-Befragung möchte die Stadt das Meinungsbild zur Relevanz des Klimaschutzes ermitteln. Darüber hinaus will sie veranschaulichen, welche individuellen Beiträge jeder leisten kann und Möglichkeiten zur Verbesserung der individuellen CO2-Bilanz vermitteln. Die Befragung besteht aus Fragen zur Selbsteinschätzung, einem Tool zur Ermittlung des CO2-Fußabdruckes sowie aus Angeboten und Links zu Beratungsleistungen. Zusätzlich zu den Fragen gibt es Kommentarfelder, in denen Anregungen und Kommentare weitergeben werden können. Die Befragung kann sowohl am PC als auch an mobilen Endgeräten durchgeführt werden. Der Zugang erfolgt über den Link www.soscisurvey.de . Die Teilnehmer an der Befragung können auf Wunsch an einer Verlosung teilnehmen. Die Preise mit Bezug zum Klimaschutz werden von Unterstützern der Befragung gestiftet.
Aus den Ergebnissen der Befragung ergeben sich neben einem Stimmungsbild zum Thema Klimaschutz unter anderem auch Schwerpunkte für persönliche Handlungsfelder sowie eine Übersicht zum Handlungsbedarf zur Forcierung der Gebäudesanierung. Auch der Handlungsbedarf seitens der Stadt und der kommunalen Unternehmen wird so ermittelt. Schließlich sollen Handlungsschwerpunkte für das Klimaschutzmanagement abgeleitet und Themenschwerpunkte für den Klimaausschuss definiert werden.
Während des Befragungszeitraumes wird am Freitag, 29. Oktober, ein Infostand über die Aktivitäten des Klimaschutzmanagements und des Agenda 21 AK Energie-Klima-Umwelt informieren. Weitere Informationen gibt es bei der Klimaschutzmanagerin der Stadt, Katharina Segerer, E-Mail: Katharina.Segerer@weilheim.bayern.de oder per E-Mail an weigl-bsack@t-online.de , die den Sprecher der Agenda-21-Gruppe AK Energie-Klima-Umwelt Ottmar Back erreicht.