Die Verweildauer im Tierheim liegt im Durchschnitt nur bei wenigen Wochen, einige Tiere aber haben nicht das Glück schnell ein neues Zuhause zu finden. Zwei Hunde, die schon etwas länger im Hundehaus auf neue Lieblingsmenschen warten, sollen hier vorgestellt werden.
Tommy wurde im September 2019 geboren und ist nicht kastriert. Der junge Mischling wurde im Tierheim abgegeben, weil er gebissen hatte. Tommy ist eigentlich zutraulich und menschenbezogen, aber er liebt Ballspiele über alles. Und in diese kann er sich richtig hineinsteigern und möglicherweise vor lauter Übermut auch nach der Hand mit dem Ball schnappen. „Da er sehr viel Temperament und Bewegungsfreude mitbringt, sollte der verspielte und sportliche Rüde mit ausreichend alternativen Beschäftigungen körperlich und geistig ausgelastet werden. Mit Artgenossen ist er bedingt verträglich”, heißt es in seinem Steckbrief. Für den zutraulichen und verschmusten Tommy sucht das Tierheim eine Familie, idealerweise mit Haus und Garten, die ihn konsequent führen kann und bereits Hundeerfahrung mitbringt. Mit größeren, verantwortungsbewussten Kindern würde Tommy wahrscheinlich gut klarkommen. Ob der Wirbelwind schon alleine zuhause gelassen werden kann oder dies erst trainiert werden muss, konnte bislang nicht festgestellt werden. Nähere Infos zu Tommy gibt es im Hundehaus 2 unter Tel. (089) 921000-20.
Hütehund-Mischling Paul ist ca. sieben Jahre alt, wiegt rund 25 Kilo und ist kastriert. Er braucht etwas Zeit, um Vertrauen zu fassen, dann jedoch ist er ein angenehmer und freundlicher Begleiter. Für sein Gemüt benötigt er viel Ruhe und einen geregelten Tagesablauf bei konsequenter Führung. Das Tierheim geht davon aus, dass er einen ausgeprägten Beschützerinstinkt hat und empfiehlt den Besuch einer Hundeschule, um eine bessere und schnellere Bindung aufbauen zu können. Paul geht sehr entspannt an der Leine, so dass jedes Gassigehen mit ihm ein Vergnügen ist. Interessenten melden sich bitte im Hundehaus 4 unter Tel. (089) 921000-56.