Veröffentlicht am 05.10.2020 16:51

„Wir sind so etwas wie Brückenbauer”


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)
Die Leitungsmitglieder am SDI: Herbert Blank und Gillian Marginson (beide vorne) sowie (hinten, von links) Prof. Dr. Pilar Salamanca, Stefan Broschwitz, Sabine Arnold-Althoff, Prof. Dr. Florian Feuser, Dr. Sabrina Zankl und Prof. Dr. Andrew Williams. (Foto: SDI)
Die Leitungsmitglieder am SDI: Herbert Blank und Gillian Marginson (beide vorne) sowie (hinten, von links) Prof. Dr. Pilar Salamanca, Stefan Broschwitz, Sabine Arnold-Althoff, Prof. Dr. Florian Feuser, Dr. Sabrina Zankl und Prof. Dr. Andrew Williams. (Foto: SDI)
Die Leitungsmitglieder am SDI: Herbert Blank und Gillian Marginson (beide vorne) sowie (hinten, von links) Prof. Dr. Pilar Salamanca, Stefan Broschwitz, Sabine Arnold-Althoff, Prof. Dr. Florian Feuser, Dr. Sabrina Zankl und Prof. Dr. Andrew Williams. (Foto: SDI)
Die Leitungsmitglieder am SDI: Herbert Blank und Gillian Marginson (beide vorne) sowie (hinten, von links) Prof. Dr. Pilar Salamanca, Stefan Broschwitz, Sabine Arnold-Althoff, Prof. Dr. Florian Feuser, Dr. Sabrina Zankl und Prof. Dr. Andrew Williams. (Foto: SDI)
Die Leitungsmitglieder am SDI: Herbert Blank und Gillian Marginson (beide vorne) sowie (hinten, von links) Prof. Dr. Pilar Salamanca, Stefan Broschwitz, Sabine Arnold-Althoff, Prof. Dr. Florian Feuser, Dr. Sabrina Zankl und Prof. Dr. Andrew Williams. (Foto: SDI)

Prof. Dr. Felix Mayer zieht sich nach 20 Jahren als Direktor des SDI und nach 13 Jahren als Präsident der Internationalen Hochschule SDI München von seinen Ämtern zurück und übergibt seine Aufgaben an den Vize-Präsidenten und stellvertretenden Direktor, Prof. Dr. Florian Feuser.

20 Jahre an der Spitze

Prof. Dr. Felix Mayer wurde im Jahr 2000 zum Direktor des SDI München gewählt. Sieben Jahre später wurde unter seiner Leitung die Hochschule für Angewandte Sprachen gegründet, um die Akademisierung der Sprachenberufe auch in Bayern voranzutreiben. In den Folgejahren entstand ein umfassendes Angebot an interkulturellen Studiengängen rund um Wirtschaft, Kommunikation und Sprache, so dass 2020 konsequenter Weise die Umbenennung in Internationale Hochschule SDI München folgte. Nach 20 Jahren an der Spitze des SDI möchte Prof. Mayer sich nun wieder verstärkt den Bereichen Forschung und Lehre widmen. Dem SDI wird er als Professor weiterhin verbunden bleiben.

Prof. Dr. Florian Feuser übernahm zum 1. Oktober die Funktion des Präsidenten sowie des Direktors kommissarisch. Als bisheriger Vize-Präsident und stellvertretender Direktor ist er mit den Geschäftsfeldern des SDI bestens vertraut. Aufgrund seines beruflichen Werdegangs hat das SDI bereits in den letzten Jahren von seiner Praxisnähe profitieren können. Als Professor für Interkulturelle Kommunikation und Studiengangsleiter des Master-Studiengangs Interkulturelle Kommunikation kennt er die Bedürfnisse der Studierenden und des Arbeitsmarktes.

Freude an der Sprache

„Unsere Studierenden und Schüler stehen für uns und unser Handeln klar im Fokus. Gemeinsam mit meinen Kollegen am SDI werden wir alles daran setzen, diesem Anspruch gerecht zu werden. Herrn Prof. Mayer danke ich herzlich für die gute und kollegiale Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und die Impulse, die er für das SDI setzen konnte“, so Prof. Feuser zur Übernahme seiner neuen Funktionen. „Am SDI treffen sich junge Leute, die Freude an Sprache, Kommunikation und Interkulturalität haben. In einem Bild ausgedrückt, sind wir so etwas wie Brückenbauer. Brückenbauer für gelungene Kommunikation, ohne die es keine tragfähigen Lösungen in Gesellschaft, Politik oder Wirtschaft gibt“, erklärt Florian Feuser den Leitgedanken des SDI.

north