Bild
Bild
Veröffentlicht am 23.09.2020 13:03

Erfolgreicher Leichtathletik-Nachwuchs


Von red
Simon Schmidlkofer, Benedikt Maurer und Jannis Marklseder haben allen Grund, sich über ihre guten Leistungen zu freuen. (Foto: G. Maurer)
Simon Schmidlkofer, Benedikt Maurer und Jannis Marklseder haben allen Grund, sich über ihre guten Leistungen zu freuen. (Foto: G. Maurer)
Simon Schmidlkofer, Benedikt Maurer und Jannis Marklseder haben allen Grund, sich über ihre guten Leistungen zu freuen. (Foto: G. Maurer)
Simon Schmidlkofer, Benedikt Maurer und Jannis Marklseder haben allen Grund, sich über ihre guten Leistungen zu freuen. (Foto: G. Maurer)
Simon Schmidlkofer, Benedikt Maurer und Jannis Marklseder haben allen Grund, sich über ihre guten Leistungen zu freuen. (Foto: G. Maurer)

Der Leichtathletik-Nachwuchs des SV Germering hat die Freiluft-Bahnsaison abgeschlossen. Beim Kirchheimer Herbstmeeting am 19. September nutzte bei der M14 Kilian Just nochmal das sommerliche Wetter, um in drei Disziplinen drei neue Bestleistungen aufzustellen. Zunächst bewies er im Weitsprung seine ansteigende Form. Nach einem guten Auftakt wurde er im zweiten Versuch vom Kampfgericht vergessen. Davon ließ er sich aber nicht lange aus der Ruhe bringen und landete im letzten Versuch erst nach 4,43m im Sand und auf dem zehnten Platz. Im Speerwurf begann es für Kilian holprig mit zwei ungültigen Versuchen, bevor er im dritten Versuch mit 20,03m seine bisherige Bestleistung einstellte. Diesen Takt behielt er im Endkampf konsequent bei: zunächst wieder zwei ungültige Versuche und den sechsten Wurf dann auf 20,48m und Platz drei geschleudert. Am Ende gab er noch sein Wettkampfdebut im Diskuswurf, das mit gleichmäßigen Würfen bis auf 17,27m gelang und ihn ebenfalls auf den dritten Platz brachte.

Drei Medaillen

Am nachfolgenden Tag fanden in Bad Endorf die Oberbayerische Einzelmeisterschaften der U14 statt, die höchste Ebene für diese Altersklasse. Dort gingen drei jüngere Mannschaftskollegen bei der M13 an den Start. Benedikt Maurer legte einen idealen Auftakt hin. Im Hochsprung überwand er die neue Bestleistung von 1,52m souverän und riss dreimal nur knapp die Siegerhöhe von 1,55m. Direkt vom letzten Versuch weg ging es im Spurt quer durch das Stadion zum Start des dritten Zeitlaufs über 60m Hürden. Ohne weitere Vorbereitung sprintete er in lockerem Stil fehlerfrei über alle sechs Hürden und als erster nach 10,17s über die Ziellinie. Nach Abrechnung aller Läufe belegte er auch hier den zweiten Platz und durfte die beiden in wenigen Minuten hintereinander errungenen Silbermedaillen in Empfang nehmen. Beim nachmittäglichen Weitsprung setzten Benedikt allerdings die lange Warterei und wechselnder Wind zu. Der mutmaßlich beste 1. Versuch war leider übertreten, so dass er sich letztlich mit für ihn mittelmäßigen 4,73m begnügen musste. Zu allem Überfluss wurde ihm die Bronzemedaille um lediglich 1cm im letzten Versuch weggeschnappt und er kam auf den undankbaren vierten Platz.

Jannis Marklseder blieb im 75m-Lauf nur ganz knapp über Bestzeit und kam mit 10,75s auf Platz elf. Zusammen mit Simon Schmidlkofer versuchte er sich im Speerwurf. Beide kamen jeweils bis auf einen halben Meter an ihre Bestleistung heran. Jannis erreichte mit 23,77m den 13. Platz, Simon mit 25,45m den 10. Platz. Abschließend schwangen sich beide noch mit dem Stab über die Latte. Dabei stellte Jannis seine Bestleistung von 2,10m ein – Platz vier. Simon sprang zum ersten Mal über die Höhe von 2,30m, was ihm die Bronzemedaille einbrachte.

Drei Athleten – drei Medaillen und zwei vierte Plätze: Die Ausbeute konnte sich sehen lassen und bringt hoffentlich genug Motivation, um sich im nun anstehenden langen Wintertraining für die hochgesteckten Ziele in der höheren Altersklasse mit schwereren Wurfgewichten, höheren Hürden und längeren Strecken vorzubereiten.

north