Veröffentlicht am 31.05.2020 14:46

„Circus-Tiere sind Partner des Menschen”


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)
Die Barnum-Tiere haben unter freiem Himmel viel Platz. (Foto: Circus Barnum)
Die Barnum-Tiere haben unter freiem Himmel viel Platz. (Foto: Circus Barnum)
Die Barnum-Tiere haben unter freiem Himmel viel Platz. (Foto: Circus Barnum)
Die Barnum-Tiere haben unter freiem Himmel viel Platz. (Foto: Circus Barnum)
Die Barnum-Tiere haben unter freiem Himmel viel Platz. (Foto: Circus Barnum)

In Barnums reisendem Circus-Zoo sind über 60 Tiere zu bestaunen: Pferde,Kamele, Yaks und Watusi-Rinder, Ponnys, Ziegen sind viele mehr. „Wir legen sehr großen Wert auf unsere gute Tierhaltung, die optimale Pflege und Unterbringung und die gute Ernährung unsere Tiere stehen an erster Stelle”, so Familie Kaiser vom Circus. Der Circus wurde schon öfter ausgezeichnet für sehr gute und artgerechte Tierhaltung.

Aufgrund von Corona musste der Circus Barnum mehrere Gastspiele absagen.In der Blumenauer Straße in Pasing eröffnet Barnum jetzt aber seinen „Rollenden Zoo”. Unter freiem Himmel werden die Besucher geräumige Tiergehege und zufriedene Tiere vorfinden. „Circus-Tiere sind Partner des Menschen und werden auch als solche behandelt. Circus-Tiere müssen sich nicht um ihr Futter sorgen. Da sie von uns gut umsorgt werden, geht es unseren Tieren sehr gut”, so Familie Kaiser.

Wegen der Pandemie kann daas Barnum-Team nicht wie gewohnt als Circus auf Tournee gehen, sondern lädt mit seinen rollenden Streichelzoo und den über 60 Tieren die Menschen vor Ort ein. So hofft Barnum, diese schwere Zeit mit allen Mitarbeitern und Tieren leichter überstehen zu können.

Natürlich werden die Corona-Regeln auch hier eingehalten. Abstandsgebot zu anderen Menschen und Mund-Nasen-Schutz (bitte mitbringen) sind Pflicht. Hygiene- und Desinfektionsmittel sind im Circus vorhanden.

Circus Barnum verspricht Unterhatung und vielen Möglichkeiten. Und immer samstags und sonntags gibt es noch etwas Besonderes: Um 16 Uhr üben die Artisten und Tiere unter freiem Himmel. „Unsere Tiere freuen sich auf die Kinder und es ist auch nach all der Zeit wieder schön, etwas zu unternehmen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun, um Mensch und Tier in der Corona-Zeit zu unterstützen”, so Familie Kaiser. Derzeit darf der Circus Barnum noch keine Auftritte geben und es unklar, wann es damit weitergeht.

„Wir leben nicht von den Tieren, sondern gemeinsam mit ihnen”, erklärt das Barnum-Team. „Da es uns sehr am Herzen liegt, den Circus weiterführen zu können und den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, bitten wir um Unterstützung mit einem Zoo-Besuch zum Erhalt und zur Unterstützung des Familienbetriebs.”

Circus Barnum ist mit seinem rollenden Streichelzoo vom 13. Juni bis 26. Juli an der Blumenauer Straße zu Gast. Öffnungszeiten sind Mo-Fr 14-19 Uhr und Sa / So 11-19 Uhr.

north