Eine Kurzparkzone in der Valpichlerstraße 58 einzurichten, lehnte der Bezirksausschuss Laim (BA 25) in seiner jüngsten Sitzung ab. Ein Ladenbesitzer hatte die Parkzone beantragt. Sie soll „den Kunden die Anfahrt des Lebensmittelmarktes erleichtern und das Verparken von benachbarten Zufahrten durch Kunden unterbinden“, erläutert das Kreisverwaltungsreferat (KVR), das den Antrag beim BA Laim vorlegte. Auf die Öffnungszeiten des Marktes könnte man die Geltungsdauer der Parkzone begrenzen. Das Stadtteilparlament aber lehnte die Kurzparkzone ab. „Jeder Ladenbesitzer hätte das gern“, argumentiert Jutta Hofbauer, Fraktionssprecherin der Grünen im BA 25. Geschlossen stimmte das Gremium gegen den Antrag.
Für die 100-jährige Jubiläumsfeier, die der Siedlerverein Hadern e.V. ausrichtet, gibt der BA Laim 3.414 Euro dazu. Dies jedoch unter dem Vorbehalt, dass der Verein die am Fest erzielten Einnahmen, etwa durch den Getränkeverkauf, von diesem Zuschuss abzieht und zurückerstattet. Außerdem fordert das Gremium, dass sich der BA Hadern gleichfalls an der Finanzierung beteiligt werden soll. Geplant ist das Siedlungsfest für den 12. und 13. September.
Der Förderverein des Kindergartens Fronleichnam will neue Sportgeräte anschaffen und bat dafür um Zuschuss vom BA Laim. Auf Rückfrage, ob die Pfarrei sich an den Kosten beteilige, erklärte der Vertreter des Fördervereins, dass sich die Pfarrei hier nicht beteilige, weil diese bereits die Innenausstattung für den Kindergarten finanziert habe. 1.903,07 Euro gibt nun der BA Laim. Die Entscheidung fiel gegen zwei Stimmen.
Mit 2.500 Euro beteiligt sich der BA Laim an der Spielaktion „Zirkuslust“, die vom 8. bis zum 14. Juni im Westpark stattfindet. Organisiert wird das Spielfest für Kinder vom Verein Spielen in der Stadt.
Die nächste öffentliche Sitzung des Laimer BA findet am Dienstag, 7. April, um 19.30 Uhr im Alten- und Service-Zentrum (Kiem-Pauli-Weg 22) statt.