Ohne „digital“ geht kaum mehr was. Das Netz hat längst die verschiedensten Lebensbereiche erobert, auch was das Lesen und Lernen betrifft. Zeitungen gibt es immer häufiger als epaper, Nachschlagewerke sind online und ebooks am Schirm. Die Stadtbibliothek Laim lädt nun im Zuge der Reihe „Enter“ zum Erkunden digitaler Möglichkeiten ein.
Denn auch die Stadtbibliothek kann längst mehr als nur Bücher: „Bibliotheken werden ja immer noch sehr stark als ein „Ort der Bücher“ wahrgenommen. Das sind wir auch weiterhin – und wollen es sein! Aber wir sind längst mehr“, sagt Stefanie Zech, stellvertretende Bibliotheksleiterin der Laimer Stadtbibliothek (Fürstenrieder Straße 53). Man wolle ein Treffpunkt sein für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen und biete Aufenthaltsqualität ohne Konsumzwang. „Und wir bieten auf unterschiedlichen Plattformen eine Vielfalt digitaler Angebote“, so Stefanie Zech. Die Schwerpunktwoche unter dem Titel „Enter! Digitale Bildung für alle!“, welche die Münchner Stadtbibliothek seit einigen Jahren durchführt, will dieses Angebot ins Bewusstsein rücken und etwaige Berührungsängste abbauen.
Am Mittwoch, 4. März, lädt die Laimer Stadtbibliothek von 16 bis 18 Uhr zur „digitalen Sprechstunde“ ein. Dabei soll es u.a. um folgende Fragen gehen: Wie und auf welchem Gerät nutze ich eine digitale Zeitschrift? Warum lässt sich das ausgeliehene eBook nicht öffnen? Was sollte ich bei der Ausleihe von eBooks und anderen digitalen Medien beachten? Im Mittelpunkt steht dabei die individuelle Beratung rund um die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek.
Am Freitag, 6. März, heißt es von 17 bis 18.30 Uhr „ein Ausweis für Alle(s)“. Dabei wird aufgezeigt, wie viele Möglichkeiten der Bibliotheksausweis beinhaltet, auch für die Nutzung digitaler Angebote. Wie genau die digitale Bibliothek der Münchner Stadtbibliothek erreichbar ist, was einen dort erwartet und wie dies alles nutzbar ist, präsentieren Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Laim bei dieser Veranstaltung. Das Programm richtet sich sowohl an digitale Neulinge als auch an Fortgeschrittene, an Kinder wie Erwachsene. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung (außer beim Schulklassenprogramm) ist nicht nötig.
Für Schulklassen gibt es eigene Angebote im Rahmen von „Enter“. Am Freitagvormittag kommt der YouTuber und ContentCreator Steve Heng zu einem Werkstattgespräch nach Laim. Diese Veranstaltung gilt für Schulklassen der 5. bis 8. Klasse, jedoch nur nach Anmeldung. Die Stadtbibliothek Laim ist unter Tel. (089) 12737330 zu erreichen.