Veröffentlicht am 28.11.2019 11:43

„Unseren wunderschönen Planeten erhalten”


Von Ulrike Seiffert
Foto: us
Foto: us
Foto: us
Foto: us
Foto: us

Als sich die Katastrophe in Tschernobyl Mitte der 80er Jahre ereignete, waren unsere Kinder noch sehr klein. Wir sind bis nach Hessen gefahren – dort war die Strahlenbelastung nicht so stark wie in Bayern - um Milchpulver für unsere und der Nachbarn Kinder zu besorgen. Für meinen Mann und mich war diese Zeit entscheidend, um etwas zu ändern.

Seitdem leben wir bewusst nachhaltiger, haben eigenes Gemüse und Kräuter auf dem Balkon, kaufen regional und saisonal, essen weniger Fleisch - für mich als gebürtige Argentinierin nicht leicht, aber machbar -, trennen Müll, nehmen Energiesparlampen, ökologische Reinigungsmittel und so weiter. Wir haben inzwischen nur noch ein Auto. Daher werden wir nun vermehrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. In Zukunft möchten wir Haushaltsgeräte öfter reparieren, Bekleidung länger tragen und Lebensmittelabfall vermeiden. Für den Erhalt unseres wunderschönen Planeten Erde sind wir in der Pflicht, für die jetzige und nächsten Generationen bewusst die richtigen Entscheidungen zu treffen. Gemeinsam können wir vieles erreichen.

north