Vor fünf Jahren begann ich mich stärker mit der veganen Ernährung auseinanderzusetzen, allerdings vor allem aus ethischen Gründen. Ich entdeckte für mich, dass ich nicht mehr auf Kosten der Tiere leben möchte und entschied mich deshalb für den Veganismus. Der Umweltaspekt wurde mir erst später wichtiger und ich stellte fest, dass tierische Produkte wie Butter, Fleisch und Milch wahnsinnig viel Fläche, Wasser und Energie verbrauchen und dabei viel CO2 und Methan erzeugen. Eine pflanzliche Ernährungsweise kann also ein relativ einfacher aber großer Schritt zu einem nachhaltigeren Leben sein. Im kommenden Jahr möchte ich gerne noch stärker darauf achten, weniger (Plastik-) Müll zu erzeugen, öfter biologische Produkte zu wählen und die Jugendlichen der EJEBC weiter für Umweltthemen zu sensibilisieren.