„Für unsere neuen Auszubildenden ist heute ein ganz spannender Tag“, erklärte Jochen Kläger, Leiter Verkauf der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Kleinaitingen, im Rahmen eines Begrüßungstages. Insgesamt 45 Jugendliche haben am 2. September ihre Ausbildung in der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Kleinaitingen begonnen. „Der Start ins Berufsleben ist etwas ganz Besonderes und der erste Schritt in die Selbstständigkeit“, so Jochen Kläger. „Auch für uns als Arbeitgeber ist es ein entscheidender Tag, denn wir setzen sehr viel Hoffnung in die jungen Menschen, für die wir die Verantwortung übernehmen. Ich freue mich sehr, dass sich die Jugendlichen für uns entschieden haben.“
Das Thema Ausbildung hat bei ALDI SÜD einen hohen Stellenwert, weshalb der Discounter gerne in die Zukunft seiner Auszubildenden investiert. Die Nachwuchsförderung ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenspolitik. So ist es auch kein Wunder, dass die Auszubildenden von ALDI SÜD regelmäßig zu den Besten der Besten gehören und viele ihre Abschlussprüfung an der Industrie- und Handelskammer (IHK) mit der Traumnote 1,0 abschließen. „Wir haben aktuell fünf Filialleiter bei uns in der Regionalgesellschaft Kleinaitingen, die genau vor zehn Jahren ihre Ausbildung bei uns begonnen haben“, betonte Jochen Kläger und wies damit auf die ausgezeichneten Karrieremöglichkeiten hin, die der Discounter seinen Auszubildenden bietet. „Wir werden alles tun, um das Vertrauen, dass die Jugendlichen und ihre Eltern in uns setzen, zurückzugeben. Wir erwarten viel, bieten den jungen Leuten aber auch eine tolle Ausbildung. Wer seinen Beitrag bringt, den begleiten wir. Wir wollen, dass unsere Auszubildenden erfolgreich sind und dabei unterstützen wir sie tatkräftig.“ Das sieht auch Elke Göbl so, Mitarbeiterin in der HR-Abteilung der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Kleinaitingen: „Wer engagiert ist und Teamgeist zeigt, hat gute Chancen über unser Nachwuchsförderprogramm weit zu kommen.“
Für die angehenden Verkäufer und Einzelhandelskaufleute stand im Rahmen des Begrüßungstages unter anderem die Besichtigung des 34.500 Quadratmeter großen Logistikzentrums auf dem Programm. Von dem aus werden die insgesamt 74 Filialen der Regionalgesellschaft betreut. „Das Logistikzentrum, in dem 280 Mitarbeiter beschäftigt sind, ist in drei Bereiche aufgeteilt: Wareneingang, Bereitstellung und Warenausgang. „Unsere 35 Wareneingangstore werden täglich im Schnitt von 130 Lkw angefahren“, wusste Markus Wagner, Teamleiter im Wareneingang der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Kleinaitingen. „Und beim Warenausgang bewegen wir jährlich rund 27.000 Tonnen.“
Die 45 neuen Auszubildenden bekamen an diesem Tag auch Informationen aus erster Hand, denn Janina Hatzold und Patrick Meidert, Auszubildende des Discounters aus dem dritten beziehungsweise dem zweiten Lehrjahr standen Rede und Antwort. „Ich habe im vergangenen Jahr meine Ausbildung bei ALDI SÜD begonnen und bin gleich zu Beginn von meinen Kollegen super eingearbeitet worden. Es ist sehr wichtig, schnell ins Team zu kommen, denn dann arbeitet es sich leichter“, erklärte Patrick Meidert. „Was ich an meiner Ausbildung besonders toll finde ist, dass es nie langweilig wird. Kein Tag ist wie der andere. Es ist immer wieder spannend.“ Und Janina Hatzold ergänzte: „Die Unterstützung der Kollegen war auch bei mir großartig. Ich kann allen angehenden Azubis nur mit auf den Weg geben, immer Fragen zu stellen. So lernt man am meisten und bekommt schnell den Einblick in die Filialabläufe.“
Weitere Informationen zur Ausbildung bei ALDI SÜD können im Internet unter karriere.aldi-sued.de abgerufen werden.