Von 83.600 Kindern in Deutschland spricht er am besten Englisch: Der elfjährige Jacob Gravel vom Städtischen Käthe-Kollwitz-Gymnasium hat in Deutschland den ersten Platz beim Fremdsprachen-Wettbewerb „Big Challenge“ in seiner Altersgruppe erreicht.
Innerhalb des ersten Lernjahrs am Städtischen Käthe-Kollwitz-Gymnasium stellen sich die Schüler der 5. Jahrgangsstufe traditionell der „Big Challenge“, einem europaweiten Fremdsprachen-Wettbewerb. In 54 Multiple-Choice-Fragen zu den Themenfeldern Wortschatz, Grammatik, Leseverstehen und Landeskunde ist auch eine gute Kombinationsgabe gefragt. Die Vorbereitung auf den Wettbewerb findet in spielerischer Form sowohl im Unterricht als auch zuhause statt und dient darüber hinaus als Training für internationale Sprachtests.
Jacob zeigte schon früh Sprachtalent. Als Siebenjähriger unterhielt er sich im Kanada-Urlaub mit ortsansässigen Campingplatzmitarbeitern und ließ sich von ihnen Tipps geben. Auf die Frage seiner Eltern, wie er sich denn verständigt habe, meinte er nur: „Auf Englisch natürlich“. Der kommunikative Schüler wusste schon früh, wie hilfreich es ist, wenn man sich in anderen Sprachen verständigen kann. Sein Vater kommt ursprünglich aus Quebec und spricht zuhause mit ihm und seinen beiden jüngeren Schwestern Französisch. Englisch gelernt hat Jacob in der Jan- Amos-Comenius Grundschule in München. Die Fächer Mathematik und Musik wurden dort auf Englisch von einem Muttersprachler unterrichtet.
Seinen Pokal bekam Jacob Gravel am schulinternen Ehrungsabend am 23. Juli im Käthe-Kollwitz-Gymnasium überreicht.