Wovor haben Sie Respekt?
Aus dem Lateinischen bedeutet das Wort unter anderem: Einschätzung, Betrachtung, Anerkennung und Toleranz, etwas anschauen und Rückschau halten. Respekt nimmt man von anderen gern entgegen. Respekt anderen Menschen zu erweisen, fällt mitunter allerdings nicht immer ganz leicht.
Ich zeige Respekt gerne Menschen, die mutig und unter Hinnahme von Nachteilen für andere da sind. Auch in meiner Zeit nach der langjährigen Tätigkeit als Heimleiter im Evangelischen Altenheim Planegg erlebe ich viele Menschen bei meinen Vorträgen und dem Unterricht bei jungen Erwachsenen, den ich noch gebe. Immer wieder werde ich mit mehr oder weniger unmotivierten und plakativen Meinungen und Einstellungen zum Beispiel in gesellschaftspolitischen Fragen konfrontiert. Dabei sage ich meine Einstellung dazu und gebe meinem Gegenüber zu erkennen, dass ich eine pauschale, abwertende Haltung in Migrations- oder Weltanschauungsfragen nicht teilen kann.
Aber – ich will dabei den ganzen Menschen nicht abwerten und damit möglicherweise denselben Fehler des Gegenübers begehen, sondern ich begegne ihm mit Respekt. Ich möchte niemanden kategorisch für seine Ansichten ablehnen, sondern versuche, im Gespräch zu bleiben. Für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist die schnelle, emotionale Kategorie „Gut oder Böse“ gefährlich. Durch sachliches Debattieren von politischen Fragen zeigen wir untereinander Respekt.”