Die Grundschule am Schererplatz ist bekannt für das gute Miteinander der großen Schulfamilie und die vielen bunten Aktionen inner- und außerhalb des Unterrichts. Am kommenden Samstag, 16. Juni, hat sich die Schule wieder eine ganz besondere Veranstaltung vorgenommen. Von 10 bis 12 Uhr gibt es einen großen Kinderflohmarkt und Kuchen- und Kaffeebuffet auf dem Sportplatz gegenüber der Schule. „Es gab schon sehr viele Rückmeldungen für Buffetspenden“, freute sich Stefan Fahrmeier vom Elternbeirat. „Wirklich toll, wie verlässlich die Eltern bei uns sind.“
Auch die Stände für den Flohmarkt sind schon größtenteils vergeben. „Wir möchten darüber hinaus für ein lebendiges Miteinander mit den Nachbarn und weiteren Anwohnern unserer Schule sorgen“, meinte Anna Voigt vom Förderverein der Schule. „Aus diesem Grund stellen wir einige Tische mehr auf und freuen uns, wenn wir auch Gäste zusätzlich zu den Flohmarktbesuchern bekommen. Jeder ist herzlich eingeladen, bei uns vorbeizuschauen,
Die Schule knüpft damit an den bundesweiten „Tag der Offenen Gesellschaft“ an, der an diesem Tag zum zweiten Mal Freunde, Fremde, Kollegen und Nachbarn an einen Tisch bringen will. Ganz nach dem Motto: Tische und Stühle raus und zusammen essen!
„Die Grundschule ist ein grandioser Ort, um zusammenzukommen“, sagte dazu Malwina Andrassy, eine der Klassenelternsprecher. „Schließlich gilt der Schulsprengel für die gesamte Nachbarschaft ohne Ansehen von Herkunft und Nation. Das möchten wir aufgreifen und fördern und freuen uns auf möglichst viele, die vorbeikommen und das gemütliche Miteinander bei uns erleben möchten.“ In der Schererschule sei der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund sehr hoch, trotzdem funktioniere das gute Schulklima. „Wir wissen also, wie es geht“, meinte sie augenzwinkernd.
Die Kuchenkasse und Spenden des Tages werden an den Förderverein der Schule gehen, insbesondere für den Aufbau der Schulbücherei. „Wir haben einen gut gefüllten Wunschbriefkasten, in den die Kinder ihre Bücherwünsche einwerfen können“, so Voigt. „Davon möchten wir einiges erfüllen und unseren Bestand generell aufstocken. Die Spenden helfen uns dabei.“ Mehr Infos zum bundesweiten „Tag der Offenen Gesellschaft“ ist unter https://www.die-offene-gesellschaft.de/16juni zu finden.