Veröffentlicht am 25.01.2018 10:29

Der richtige Umgang mit Papageien


Von Elisabeth Schönberger
Um die richtige Papageienhaltung und das Verhalten der Tiere geht es am 24. Februar bei einem Seminar im Münchner Tierheim. (Foto: Rudi Fränkle/pixelio.de)
Um die richtige Papageienhaltung und das Verhalten der Tiere geht es am 24. Februar bei einem Seminar im Münchner Tierheim. (Foto: Rudi Fränkle/pixelio.de)
Um die richtige Papageienhaltung und das Verhalten der Tiere geht es am 24. Februar bei einem Seminar im Münchner Tierheim. (Foto: Rudi Fränkle/pixelio.de)
Um die richtige Papageienhaltung und das Verhalten der Tiere geht es am 24. Februar bei einem Seminar im Münchner Tierheim. (Foto: Rudi Fränkle/pixelio.de)
Um die richtige Papageienhaltung und das Verhalten der Tiere geht es am 24. Februar bei einem Seminar im Münchner Tierheim. (Foto: Rudi Fränkle/pixelio.de)

Ein Papagei als Haustier - das ist sicherlich eine schöne Vorstellung. Die Tiere kommunizieren mit ihren Besitzern, man kann sie streicheln und kraulen, und hübsch anzusehen sind sie allemal. Doch so einfach ist die Haltung gar nicht, denn die Ansprüche der Tiere sind hoch. Ein Partnertier, die richtige Verpflegung und ausreichend Platz sind immens wichtig, aber längst nicht alles. Die intelligenten Vögel wollen nämlich gefordert und unterhalten, im besten Fall auch gefördert werden. Geschieht dies nicht oder falsch, kann sich rasch (aggressives) Fehlverhalten einstellen.

Allen Papageienhaltern oder denen, die es noch werden wollen, bietet der Tierschutzverein München am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 18 Uhr ein interessantes Seminar im Großen Saal des Katzendorfes (Riemer Str. 270) zum Thema Training und Verhalten an: „Als Referentin konnten wir die Expertin Claudia Schlüter gewinnen. Sie ist die Gründerin von Clever-Birds, Sachbuchautorin sowie Chefredakteurin der Fachzeitschrift Papageienzeit”, freut sich Judith Brettmeister, Sprecherin des Münchner Tierschutzvereins. „Das besonders Erfreuliche daran: Den gesamten Reinerlös des Seminars spendet Clever-Birds an die Vogelstation des Münchner Tierheims!”

Tipps von der Expertin

Die Journalistin, die seit 2012 auch beruflich in der Beratung von Papageienhaltern tätig ist, setzt auf den Erfahrungsaustausch mit internationalen Verbänden und ist aktives Mitglied in der IAATE und der HAN-Initiative. Organisationen, deren Consultants das Kastrieren und Flügelstutzen als therapeutische Maßnahme bei problematischem Verhalten empfehlen, meidet sie hingegen – stellen sie doch „in Deutschland einen klaren Verstoß gegen geltendes Tierschutzgesetz” dar.

Erfahrung in Sachen Papageienhaltung sammelt die dreifache Mutter nicht nur durch ihren Beruf als Chefredakteurin der Fachmagazine „Papageienzeit” und „Parrot's Time” für Papageien- und Sittichhaltung in deutsch und englisch, sondern auch täglich als Halterin von Kakadus, Aras und Weißbauchpapageien. Ihren reichen Erfahrungsschatz rund um Anschaffung, Haltung, Gesundheit, Training, Futterkunde, Ernährung und Beschäftigung gibt sie in ihren Seminaren weiter.

Kosten und Anmeldung

„Themenschwerpunkte des Seminars sind Verhalten und wie es entsteht, Lernverhalten aber auch Trainingsmethoden und -möglichkeiten”, fasst Judith Brettmeister zusammen. „Wer die Grundlagen von Taget- und Clicker-Training verstehen möchte, ist in diesem Seminar genau richtig. Auch wird gemeinsam ein Trainingsplan erstellt.”

Die Teilnahmegebühren setzen sich wie folgt zusammen: Teilnehmer ohne gültiges Abo der Zeitschrift Papageienzeit zahlen als Ehepaar oder Lebensgemeinschaft 219 Euro, als Einzelperson 149 Euro und als Auszubildender oder Student 129 Euro. Ist bereits ein gültiges Abo vorhanden, zahlen Ehepaare bzw. Lebensgemeinschaften 169 Euro, Einzelpersonen 99 Euro und Azubis oder Studenten 89 Euro.

„Während des Seminars sind Erfrischungsgetränke und Snacks gegen eine kleine freiwillige Spende erhältlich. Im Anschluss an das Seminar findet auf eigene Kosten ein gemeinsames Abendessen zum Austausch und Kennenlernen statt. Wer daran teilnehmen möchte, sollte dies bei der Anmeldung bitte angeben, damit entsprechend reserviert werden kann”, bittet Brettmeister.

Eine verbindliche Anmeldung zum Seminar ist im Shop der Papageienzeit unter www.papageienzeit-shop.de/seminare möglich. Bei weiteren Fragen gibt es unter Tel. 06592 5895610 oder auf der Homepage www.clever-birds.com Auskunft.

north