KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Ein Leben mit den Löwen
Wir verlosen Bücher von Florian Hinterberger
Krise als Chance
Gewinnen Sie einen Ratgeber und die Teilnahme an der 30-Tage-Challenge
Weitere Gewinnspiele
Theater- und Tanzfestival »Rampenlichter«
Schwabing · Schüler stürmen die Bühne

Zugang für Kunst und Kultur bietet das Festival »Rampenlichter«. Foto: VA
Schwabing · Das Theater-/Tanzfestival »Rampenlichter« präsentiert 2010 zum dritten Mal Theater-/ Tanz-/Filmproduktionen künstlerisch-kulturpädagogischer Bildungsarbeit, die in Kooperation von Einrichtungen aus Jugendhilfe, Kunst und Kultur zusammen mit Schulen entstehen. Künstler und Kulturpädagogen der Sparten Theater, Tanz, Musik, Film, Fotografie, Kunst und Zirkus haben zusammen mit Kindern und Jugendlichen neun Inszenierungen erarbeitet, die sie vom 23. bis 30. Juni mit insgesamt 19 Aufführungen und zwei Ausstellungen im Theater »schwere reiter« präsentieren.
Die diesjährigen Produktionen entstammen Kooperationsprojekten, an denen folgende Schulen und Institutionen beteiligt sind: Städtische Willy-Brand-Gesamtschule, Hauptschule Perlacher Straße, Hauptschule Ichostraße, Hauptschule Leipzigerstraße, Schule zur Sprachförderung an der Stielerstraße, Tanz- und Theaterensemble »Bühnenstürmer«, PA/Spielen in der Stadt e. V., Pathostransporttheater, Institut für Angewandte Kulturelle Bildung e. V., Gesellschaft macht Schule e. V., Musisches Zentrum/Kreisjugendring-Stadt. Die Inszenierungen sind Ausdruck neuer Lernkulturen in- und außerhalb vom Regelunterricht. Texte, Szenen und Tanzchoreografien entstehen aus den Erfahrungs- und Ideenwelten der beteiligten Kinder und Jugendlichen.
Die Proben und Improvisationen schöpfen aus ihren Wünschen, Vorstellungen und Ideen und nicht aus fertigen Textvorlagen oder Schrittfolgen. Ziel der künstlerisch-kulturpädagogischen Projekte und Aufführungen ist es, den beteiligten Kindern und Jugendlichen Zugang zu Kunst und Kultur sowie eigene Ausdrucksformen zu ermöglichen und so einen Teil zu kultureller und sozialer Chancengerechtigkeit beizutragen. Karten (pro Schüler 1 Euro, für Erwachsene 3 Euro, begleitende Lehrer frei) können unter Tel. 52 30 06 95 bestellt werden.
Artikel vom 16.06.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Schwabing (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)