KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal
Residenz-Solisten laden zum Konzert ein
Weitere Gewinnspiele
Kinder für Gefahren sensibilisiert
Ismaning · Verkehrsschulung

Eine Schulung der Verkehrspolizei zeigte den jungen Besuchern in Ismaning die Gefahren des toten Winkels bei Lkws auf. Foto: VTC München/Nico Bauer
Ismaning · Ein LKW-Sicherheitstraining für Kinder hat das Volvo Truck Center in Ismaning bei einem Tag der offenen Tür zusammen mit der Verkehrspolizei-Inspektion München durchgeführt. Die jungen Besucher im Alter bis zwölf Jahre lernten in dem LKW-Zentrum, was sie im Straßenverkehr beachten müssen, wenn sie einen Lastkraftwagen sehen. Bei der Verkehrsschulung durften die Kinder einen Truck von innen und außen genau inspizieren.
»Das Training führen wir seit einem Jahr an verschiedenen Schulen im Landkreis München durch«, erklärte Horst Hadwiger, Vertriebsleiter im Ismaninger Truck Center. Mit der Spezialisierung auf LKW sei das Konzept in Bayern einmalig. »Bislang wird unser Angebot von den Schulen sehr positiv aufgenommen. Unser Ziel ist es, einen Beitrag zur Steigerung der Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu leisten«, so Hadwiger.
Hans Becker von der Verkehrspolizei sagte: »Bei dem Training geht es darum, den Kindern ein Gefühl für die Dimensionen von großen Fahrzeugen zu geben. Sie sollen lernen, dass Trucker eine andere Sicht auf Verkehrsteilnehmer haben als Autofahrer.« Geduldig erklärte der Verkehrspolizist, wie viele Spiegel ein Lastkraftwagen hat und wofür sie da sind. Jedes Kind durfte sich hinter das Lenkrad setzen, während die anderen Kinder um das Fahrzeug herumliefen. So konnten alle testen, wo sie mit Hilfe der LKW-Spiegel zu sehen sind und wo nicht. Becker riet den Kindern, wenn möglich, immer Augenkontakt mit dem LKW-Fahrer aufzunehmen.
Artikel vom 15.06.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ismaning (weitere Artikel)
- Landkreis-Anzeiger (weitere Artikel)