KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gypsies auf „AliBabo“–Tour
Wir verlosen 3 x 2 Karten für Django 3000 in Mühldorf
Sommerkonzert mit den Münchner Residenzsolisten und Mitgliedern der Münchner Philharmoniker
Gewinnen Sie 5 x 2 Karten
Weitere Gewinnspiele
Malerei und Objekte im Pavillon
Ismaning · Behausung

Nikola Henze benutzt nach Fotografien entstandene Bildtafeln als Bausteine für Haus-Modelle. Foto: Henze
Ismaning · Die neue Ausstellung der Künstlerinnen Nikola Henze und Sonja Puschmann in der Galerie im Schlosspavillon läuft unter dem Titel »Behausung«. Mit Behausung meint Nikola Henze nicht nur ein »Dach über dem Kopf«, eine Bleibe, sondern den fortwährenden Versuch, einen Ort zu bewohnen und ein Zuhause zu finden. Nach vielen Umzügen ist der Prozess, immer wieder am neuen Ort heimisch zu werden, zu einem Prinzip ihrer künstlerischen Praxis geworden.
Nikola Henze ist in Ismaning aufgewachsen und kehrt jetzt mit dem Projekt »Behausung« an ihren Heimatort zurück. Sie hat verschiedene Haustypen in Ismaning fotografiert, in Malerei umgesetzt und mit persönlichen Erinnerungsbildern ergänzt. Die so entstandenen Bildtafeln benutzt sie als Bausteine, um die Häuser im Maßstab 1:20 nachzubauen und als Ensemble gleich einem Skulpturenpark wirken zu lassen.
Sonja Puschmanns Malerei thematisiert das Herausgefallensein aus dem bürgerlichen Leben und die Suche nach Heimat und Geborgenheit. Berlin, die Heimatstadt der Künstlerin, wird in seine ursprünglichen Dörfer zerlegt und aufs Neue zum Ganzen zusammengefügt. Halt bekommen die Protagonisten ihrer Bilder, indem Sonja Puschmann ihnen ein Zuhause malt. Ihr Stil bewegt sich zwischen Abstraktion und Figur, zwischen Mosaiktechnik und aus Pixeln montierten Bildern. Die Ausstellung ist zu sehen von 12. März bis 18. April, Mittwoch bis Sonntag, 15 bis 17.30 Uhr.
Artikel vom 03.03.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ismaning (weitere Artikel)
- Landkreis-Anzeiger (weitere Artikel)