KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren







SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Messestadt Riem · Synthiepop meets Dark Wave
Alienare spielen im Quax: Karten gewinnen
Weitere Gewinnspiele
Dokumente, Kunstschätze & Erinnerung an Pater Mayer
München · Erstes kirchliches Museum
München · München hat zum 850-jährigen Stadtjubiläum ein neues Museum bekommen, das zugleich das erste kirchliche Museum in der Landeshauptstadt ist. Kardinal Friedrich Wetter hat es am Sonntag, 3. August, mit einem festlichen Gottesdienst (Beginn 9.30 Uhr) in der traditionsreichen und eng mit der Stadtgeschichte verbundenen Münchner Bürgersaalkirche und einer anschließenden kirchlichen Segnung seiner Bestimmung übergeben.
Das Museum ist im Herzen der zentralen Fußgängerzone im Untergeschoss der Bürgersaalkirche eingerichtet worden. Gezeigt werden hochrangige sakrale Kunstwerke, Gnadenbilder und liturgische Gegenstände, die bisher öffentlich nicht zugänglich waren. Ein besonderer Platz in einem eigenen Raum ist dem 1987 von Papst Johannes Paul II. selig gesprochenen Jesuitenpater Rupert Mayer gewidmet, dem Sozialapostel Münchens und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
Die Bürgersaalkirche in der Neuhauser Straße mit dem Grab des Seligen Rupert Mayer in der Unterkirche wird täglich von mehreren tausend Menschen zum Beten und stillen Verweilen aufgesucht. Sie ist Sitz einer der wichtigsten religiösen Vereinigungen der Landeshauptstadt, der Münchner Marianischen Männerkongregation. Die 1610 als jesuitische Laienbewegung in der damaligen Residenzstadt München gegründete Kongregation, die heute 550 Mitglieder zählt, schenkt den Bürgern und Gästen der Landeshauptstadt jetzt ein »hochkarätiges Museum«, so dessen Kurator Christoph Kürzeder.
Artikel vom 05.08.2008Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)