KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren







SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Endlich Ordnung schaffen
Wir verlesen drei brandneue Ratgeber
Messestadt Riem · Synthiepop meets Dark Wave
Alienare spielen im Quax: Karten gewinnen
Weitere Gewinnspiele
Wenn Nahrungsmittel krank machen
München · Ratgebertelefon: Achtung! Allergie!

Die Münchner Apothekerin Kathrin Eckert gehört zum Expertenteam.
Bananen, Erdbeeren, Garnelen oder Bohnen – viele Nahrungsmittel können bei entsprechender Veranlagung Allergien auslösen. Dabei ist Allergie allerdings nicht gleich Allergie: Mediziner unterscheiden verschiedene Typen, die sich in Immunreaktion und Beschwerdebild unterscheiden.
Auch gibt es zur Aufdeckung der verschiedenen Allergie-Typen unterschiedliche Diagnoseverfahren. Problematisch ist allerdings: so genannte Typ III Allergien bleiben häufig unentdeckt, da die Beschwerden der Patienten nicht mit einer Allergie in Verbindung gebracht werden. Die am häufigsten durchgeführten Allergietests erkennen nur Allergien mit Sofortreaktionen, die so genannten Typ I Allergien.
Bei Menschen mit einer Typ III Allergie dagegen tritt eine allergische Reaktion stark verzögert ein. Zwischen dem Genuss der Allergie auslösenden Nahrungsmittel und den diffusen Beschwerden können bis zu vier Tage liegen. Das macht eine Zuordnung fast unmöglich. Bei vielen Patienten werden nur die Symptome behandelt, ohne die eigentliche Ursache zu erkennen – und das häufig ein Leben lang.
Expertenrat am Telefon kompetent und kostenfrei An wen muss ich mich wenden, wenn ich mich auf eine Typ III Allergie testen lassen will? Was kostet ein solcher Allergietest? Wie häufig kommen Typ III Allergien vor? Diese und alle weiteren Fragen zum Thema beantworten Ihnen ausgewiesene Experten an unserem Lesertelefon:
Ratgebertelefen mit Experten, Donnerstag, 15. Mai, 10 bis 15 Uhr, kostenfreie Rufnummer: 0800/0909290
Anett Spillner, Fachapothekerin, Markkleeberg Beate Höges, Apothekerin, Köln Birgit van Gansewinkel, Apothekerin, Dormagen Dr. Katja Scarlett Daub, Apothekerin, Dresden Dr. Marc Albrecht, Apotheker, Köln Dr. Matthias Coen, Apotheker, Unna Dr. med. Bernd Kardorff, Allergologe, Mönchengladbach Dr. med. Inga Hönig-d’Orville, Allergologin, Korschenbroich Dr. Petra Hermening, Apothekerin, Frankfurt / M. Dr. Robert Sibbel, Apotheker, Herne Dr. Thomas Gardemann, Apotheker, Köln Frank Werner, Apotheker, Bottrop Jens Christian Bauer, Apotheker, Köln Kathrin Eckert, Apothekerin, München Peter Krämer, Apotheker, Chemnitz
Artikel vom 14.05.2008Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)